0

Was ist Farbe?

Bunte Beiträge aus der Wissenschaft

Groh, Arnold
Erschienen am 21.10.2011
39,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783896932914
Sprache: Deutsch
Umfang: 263
Format (T/L/B): 22.0 x 15.0 cm

Beschreibung

Was ist Farbe? „Dumme Frage!“, würde ein Maler sagen und auf seinen Farbeimer zeigen. Aber auch er könnte bei weiterem Nachhaken ins Grübeln geraten. Wie „funktionieren“ Farben, wie ihre Wahrnehmung und Bezeichnung? Bis heute sind dies in physiologischer, psychologischer, philosophischer, kognitiver, linguistischer und kulturwissenschaftlicher Hinsicht kaum gelöste Probleme. So erfolgt auch die praktische Arbeit mit Farbe in Kunst, Therapie, Design oder Marketing auf einer sehr dünnen theoretischen Basis – über die zugrunde liegenden Prozesse lässt sich relativ wenig sagen, da sich die Wissenschaft dem Thema bislang nicht sehr intensiv gewidmet hat. Dieses Buch will dazu beitragen, die bisherige Basis auszubauen.

Inhalt

Was ist Farbe? – Vorwort des Herausgebers CHRISTIAN CHANG: Physik der Farben CHRISTOPH WITZEL: Unterschiede in der Farbwahrnehmung CHRISTIAN TRAUTSCH: Funktionen von Farbe in Bildsemiotik und Bildrhetorik SUSANNE MARSCHALL: Die Symphonie der Empfindungen – Synästhesie als Filmerfahrung MAX LÜSCHER: Die emotionale Wirkung der Farben SVEN STAFFELDT: Wann rot und wann schwarz gesehen wird SWETLANA VOGT: Farbwortsysteme im Vergleich ARNOLD GROH: Indigene Farbbezeichnungen RON JONTOF-HUTTER: Colour and Apartheid in South Africa PETER STEPHAN: Die deutschen Landesfarben JENNA INGALLS: Some Kinds of Blue BARBARA HÄUSLER: Statt eines Nachworts: Der Montag ist rot, der Mittwoch blau Kurzbiographien der Autoren

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geisteswissenschaften allgemein"

Alle Artikel anzeigen