0

Lebens- und Regierungs-Maximen eines Fürsten (1714)

Die erste gedruckte und mit den Anmerkungen des Amelot de la Houssaye versehene deutsche Übersetzung des Principe

DePol, Roberto
Erschienen am 07.07.2006, 1., Aufl.
32,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783896934673
Sprache: Deutsch
Umfang: 221
Format (T/L/B): 22.0 x 15.0 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Anders als es mit anderen italienischen Autoren und mit den übrigen Schriften des Machiavelli geschah, wurde der Principe (1513 verfasst, italienischer Erstdruck 1532) zwei Jahrhunderte lang in Deutschland wenn nicht im Original, dann nur entweder in lateinischer oder in französischer Übersetzung gelesen. Als 1714 eine deutsche Übersetzung gedruckt wurde, konnte sie nur anonym, unter fingiertem Orts- und Verlegernamen erscheinen. Der unbekannte Übersetzer setzte sich ein recht aufklärerisches Ziel: den berüchtigten Machiavelli allen, nicht nur den Gelehrten, in derselben Sprache verfügbar zu machen, in der er so oft verleumdet und verdammt wurde und dabei manche von der französischen und lateinischen Übersetzung missverstandenen Stellen zu berichtigen. Trotzdem blieb dieses Buch von der Fach- und der populäraufklärerischen Literatur anscheinend unbeachtet, bis es 1741 von einer neuen in Friedrichs II. Anti-Machiavell enthaltenen Principe-Übersetzung endgültig verdrängt wurde. Hier wird der Text dieser ersten gedruckten deutschen Principe-Übersetzung in kritischer Edition zugänglich gemacht, dabei aber auch versucht, die Genese dieses in mancher Hinsicht zukunftsweisenden Werkes und die Ursachen von dessen karger Resonanz zu ergründen, seine Verhältnisse zu den in Deutschland verbreitetesten fremdsprachigen Übersetzungen zu erläutern, seine Vorlage und seinen Druckort zu ermitteln, ja in einer kriminalistisch durchgeführten Untersuchung die Spuren des anonymen Übersetzers bis zu einer wahrscheinlichen Identifikation zurückzuverfolgen.

Inhalt

Einführung 1. Geschichtliche Einordnung 2. Überlieferung und Verbreitung 3. Beschreibung 3.1 Typographische Eigentümlichkeiten 3.1.1 Druckfehler 3.1.2 Orthographie 3.1.3 Groß- und Kleinschreibung 3.2 Sprachliche Eigentümlichkeiten 3.2.1 Vokalismus 3.2.2 Konsonantismus 3.2.3 Grammatik 3.2.4 Wortschatz 3.2.5 Fremdwörter 4. Erscheinungsort und Drucker 5. Frontispiz 6. Vergleich mit anderen Drucken 7. Vorlagen 7.1 Der französische Text 7.2 Der italienische Text 8. Die Leistung der LRM 9. Zum Autor 9.1 Entstehungsort und -zeit: Der Streit mit Arnd 10. Kulturelle und materielle Voraussetzungen für den Druck 11. Editorische Richtlinien 12. Anmerkungsapparat 13. Schlusswort 14. Bibliographie Nicolai Machiavelli Lebens- und Regierungs-Maximen eines Fürsten Anhang Chronologische Übersicht Vergleich einiger ausgesuchter Stellen Amelot: Frontispiz und Titelblatt Ghys: Frontispiz LRM: Frontispiz und Titelblatt Medaillons Ein Verdächtiger

Weitere Artikel aus der Reihe "Translatio. Editionen und Studien zum Übersetzungswesen"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

130,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

62,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

198,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel vom Autor "Machiavelli, Nicolai"

Alle Artikel anzeigen