0

Textsorten und ihre Merkmale im Kommunikationsbereich Kraftfahrzeugtechnik

Empirische Untersuchungen zur Frequenz und Distribution textueller Merkmale am Beispiel des Automobils

Erschienen am 13.04.2012
68,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783896935724
Sprache: Deutsch
Umfang: 515
Format (T/L/B): 22.0 x 15.0 cm

Beschreibung

In der Textsorten- und Fachsprachenforschung werden selten alle notwendigen linguistischen Ebenen von der Makrostruktur über die Syntax bis hin zur Wortebene herangezogen. Es findet sich eine Tendenz zur Beschäftigung mit Detailproblemen. Weiterhin bleiben Untersuchungen zur textsortengebundenen Verbvalenz ein Desiderat. Forschungsinteresse dieser Arbeit ist die Ermittlung der Frequenz, Distribution und Funktion textueller Merkmale unter besonderer Berücksichtigung valenztheoretischer Aspekte. Synchron untersucht werden Textexemplare eines Textsortenspektrums im Kommunikationsbereich Kraftfahrzeugtechnik mit Spezialisierung auf Automobile deutscher Hersteller wie Mercedes-Benz, BMW, Volkswagen und Audi der Jahre 2003-2009, wie z.B. Betriebsanleitungen, Werkstatthandbücher, Ausbildungslehrbücher, Testberichte, Werbebroschüren, Werbeanzeigen und betriebsinterne Magazine. Ziel der Arbeit ist die Aufstellung eines Merkmalkanons textsortenidentifizierender und textsortendifferenzierender Merkmale mit anschließender Skalierung der Textsorten nach Fachlichkeitsgraden. Die Arbeit versteht sich als ein Beitrag zur Textsortenlinguistik, in dem Theorie und Empirie miteinander verbunden werden.