0

Rhetorik. Bildung – Ausbildung – Weiterbildung

Knape, Joachim / Kramer, Olaf / Schirren, Thomas
Erschienen am 07.12.2012
42,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783896935847
Sprache: Deutsch
Umfang: 262
Format (T/L/B): 22.0 x 15.0 cm

Beschreibung

Die antike Rhetorik formulierte eine Theorie der Bildung und etablierte eine Praxis zur effektiven Ausbildung von Rednern, lange bevor von Rhetoriktraining, Coaching oder Mediation die Rede war. Dieser Band spannt einen Bogen von der antiken Rhetorik zu den neuesten Entwicklungen im Bereich der rhetorischen Aus- und Weiterbildung. Er enthält Beiträge zu Argumentationsforschung, Verhandlungsrhetorik und E-Learning, zu modernen Trainings- und Coachingkonzepten, aber auch zur antiken Grundlegung des Faches und seiner Geschichte bis zum 21. Jahrhundert.

Inhalt

Vorwort Einleitung BALDUR KIRCHNER: Über die psychischen Voraussetzungen des rednerischen movere und delectare THOMAS SCHIRREN: Wie die alten Rhetoriker übereinander dachten, schrieben und redeten THOMAS ZINSMAIER: Zwischen Orthographie und Philosophie. Lateinische Rhetoriklehrbücher des Frühhumanismus MEINOLF VIELBERG: Die Rezeption Quintilians in den Institutiones rei scholasticae von Johann Matthias Gesner FRANZ-HUBERT ROBLING: Geschichtsbewusstsein als Erfordernis rhetorischer Wissenschaft und Ausbildung HEINZ APEL / JOSEFINE MÉNDEZ / KATRIN von LAGUNA: O Brother, Where Art Thou? Bestandsaufnahme der (universitären) Ausbildung von Rhetorik-Trainern und ein Seminar-Beispiel der RWTH Aachen ROLAND W. WAGNER: Zur rhetorischen Ausbildung in Lehramtsstudiengängen. Bedürfnisse – Möglichkeiten – Probleme am Beispiel Baden Württembergs KATIE BÖHME: Internetbasierte Rhetoriktrainings – Praktiken, Probleme, Potentiale WALTHER KINDT: Redeanalyse und Redebewertung. Ein Plädoyer für eine Neuorientierung und Fundierung der Schulung und Evaluation rhetorischer Fähigkeiten OLAF KRAMER: Verbotene Rhetorik. List, Tücke und geheimes Wissen als Erfolgsformeln in der rhetorischen Ratgeberliteratur HAGEN SCHICK: Was kostet’s, was bringt’s? Zum Problem qualitativer Beurteilung von Rhetoriktrainings WOLFGANG GAST: Die juristische Subsumtion als rhetorisches Verfahren. Überlegungen zur Rolle der Rhetorik in der juristischen Ausbildung ALEXANDER BAUR: Informalisierung und Flexibilisierung als Gefahr und Herausforderung für das Recht und die Rechtsausbildung SIMON WOLF: Neue Anforderungen in der Vermittlung juristischer Schlüsselqualifikationen MANFRED KIENPOINTNER: Topik und Didaktik. Zur Lehrbarkeit der Findung von Argumenten Verzeichnis der Beiträger des Bandes Register zu Namen und Sachen

Weitere Artikel aus der Reihe "Neue Rhetorik"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

35,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

44,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

49,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Politik, Gesellschaft & Arbeit"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

7,50 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

22,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

20,00 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

25,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen