0

Kritische Orthodoxie

Zum Umgang evangelischer und anglikanischer Theologen mit der Lehrformel von Chalcedon, Konfessionskundliche und kontrovers-theologische Studien LXXX

Erschienen am 27.04.2017
34,90 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783897106994
Sprache: Deutsch
Umfang: 264 S.
Format (T/L/B): 2.2 x 23.7 x 15.2 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Bis zum Ende des 18. Jahrhunderts stellte die Lehrformel, die während des Konzils von Chalcedon (451) verabschiedet worden war, beinahe unbestritten die Grundlage der christologischen Reflexion dar. Das änderte sich, als in der evangelischen Theologie die Unterscheidung zwischen dem "Jesus der Geschichte" und dem "Christus des Glaubens" aufkam. Diese setzte sich auch im englischen Sprachraum durch, vor allem in der anglikanischen Theologie, bis sich mit der analytischen Religionsphilosophie eine Gegenbewegung formierte. Wie es dazu kam, wird im ersten Teil der vorliegenden Studie dargelegt. In einem zweiten Teil wird ein anderer Einwand vorgestellt, der gegen eine an die Lehrformel von Chalcedon anschließende Christologie vorgebracht worden ist. Es geht um die namentlich mit Immanuel Kant verbundene Metaphysikkritik, d. h. die Infragestellung der Substanzontologie, auf deren Grundlage die altkirchliche Lehrbildung erfolgt war.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Bonifatius GmbH Druck - Buch - Verlag
Geschäftsführung
buchverlag@bonifatius.de
Karl-Schurz-Straße 26
DE 33100 Paderborn

Weitere Artikel aus der Kategorie "Religion/Theologie"

Alle Artikel anzeigen