Beschreibung
In dem Land, das sich selbst als die Wiege der Freiheit bezeichnet, müssen Gefangene sich oft selbst vertreten, weil sie sich keine angemessene juristische Vertretung leisten können und vom Staat die in der Verfassung vorgesehene Vertretung nicht gestellt bekommen. Mumia AbuJamal, politischer Langzeitgefangener und preisgekrönter Journalist, präsentiert die Lebensläufe, Fälle, Geschichten und Gedanken von Mithäftlingen, die herausgefunden haben, wie sie sich und andere Gefangene von denen viele keine Ausbildung haben oder Analphabeten sind vor Gericht vertreten können. In manchen Fällen haben sie nicht nur ihre Urteile umstoßen können, sondern sogar ihre Freiheit erkämpft. Der Großteil der 2,5 Millionen Häftlinge sind People of Color, die aufgrund ihrer Herkunft meist bettelarm sind. Die wenigsten können sich Anwälte oder Anwältinnen leisten, die engagiert und qualiziert genug sind, sie vor langer Haft oder im schlimmsten Fall der Todesstrafe zu bewahren. Aus dieser Notsituation haben Häftlinge andere Wege gefunden, sich gegen das rassistische und auf Klassenvorurteilen beruhende US-Justizsystem zu wehren.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Unrast Verlag e.V.
Martin Schüring
Vertrieb@unrast-verlag.de
Fuggerstr. 13 a
DE 48165 Münste
Autorenportrait
Mumia Abu-Jamal bendet sich seit 1981 wegen angeblichen Polizistenmordes im Gefängnis. Er war in der freien Welt als Journalist tätig, fährt bis heute im Gefängnis mit seiner Arbeit fort und schreibt Bücher, macht Radiosendungen und verfasst Zeitungskolumnen.
Rezension
'Jailhouse Lawyers ist Pflichtlektüre für jeden, der in irgendeiner Weise mit dem Strafjustizsystem zu tun hat. Es beleuchtet einen dunklen Bereich, den nur wenige zu sehen bekommen und es beschreibt die juristischen Kämpfe, die von den Soldaten der Semantik noch aus dem ›Loch‹ heraus geführt werden, in das sie eingesperrt sind. Das Buch ergründet die tiefe Grausamkeit des Menschen gegenüber dem Menschen, indem es den andauernden Angriff von Untergrundanwälten auf ein ungerechtes Justizsystem untersucht. Der preisgekrönte Journalist Mumia Abu-Jamal demonstriert wieder einmal seinen Mut im Kampf gegen das unterdrückerische Wesen des Gefängnissystems.' Tony Serra Prison Legal News 'Brilliant aufgrund seiner Genauigkeit und Dringlichkeit befasst sich Mumia Abu-Jamals Werk mit der Frage, warum so große Massen von Menschen ihrer Unterdrückung nicht Herr werden können. Es klingt so glaubhaft, weil das auch für ihn selbst zutrifft. LA Weekly 'Abu-Jamal bietet hier einen fachkundigen und wohldurchdachten Kommentar zum Justizsystem. Seine Werke sind alarmierend.' Village Voice
Inhalt
Vorwort von Angela Davis
Anmerkung der britischen Herausgeberin
Vorwort
1. Recht lernen
2. Was „Recht“ ist
3. Wenn Knastanwälte „repräsentieren“
4. Was ist mit professionellen Anwälten?
5. Mayberry – Ein Knastanwalt bei der Arbeit
6. Die Arbeit von Frauen in der staatlichen Hölle
7. Der Ruiz Effekt: Wie ein Knastanwalt in Texas für einen Wandel sorgte
8. „Sozialer Häftling” – Knastanwalt – Revolutionär – Der Werdegang des Ed Mead
9. Knastanwälte über Knastanwälte
10. Die Besten der Besten
11. Die Schlimmsten der Schlimmen
12. Die gesellschaftliche Rolle von Knastanwälten