0

Kunst und Kunstbegriff

Der Streit um die Grundlagen der Ästhetik, KunstPhilosophie 1

Erschienen am 01.06.2017, 4. Auflage 2017
39,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783897851863
Sprache: Deutsch
Umfang: 176 S.
Format (T/L/B): 1.5 x 23.5 x 15.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Lässt sich Kunst definieren? Von vielen analytischen Kunstphilosophen wird das bezweifelt. Für sie ist der Kunstbegriff ein offener Begriff, der auf unterschiedlichste Phänomene angewandt werden kann, selbst wenn diese keine gemeinsame Eigenschaft miteinander verbindet. Wer danach fragt, was Kunst denn eigentlich sei, verkennt in ihren Augen das Wesen des Kunstbegriffs. Träfe diese Auffassung zu, wären philosophische Theorien über das Wesen der Kunst bloße Spekulation. Der Streit um den Kunstbegriff, der bis heute nicht beigelegt ist, ist deshalb ein Streit um die Grundlagen und die Möglichkeit einer Ästhetik der Kunst. Der Band stellt die wichtigsten Protagonisten dieses Streits in Aufsätzen vor, die hier größtenteils zum ersten Mal in deutscher Übersetzung vorliegen. Er enthält Beiträge von Berys Gaut, William E. Kennick, Maurice Mandelbaum, Robert J. Matthews, Robert Stecker, Morris Weitz und Paul Ziff.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Brill Deutschland GmbH
Brill Deutschland GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
Wollmarktstr. 115
DE 33098 Paderborn

Weitere Artikel aus der Reihe "KunstPhilosophie"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

32,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

29,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

39,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

39,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

39,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

39,90 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen