0

Schlüsselkonzepte und Anwendungen der Kognitiven Literaturwissenschaft

Poetogenesis - Studien zur empirischen Anthropologie der Literatur 11

Erschienen am 07.07.2016, 1. Auflage 2016
66,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783897854611
Sprache: Deutsch
Umfang: 262 S.
Format (T/L/B): 1.5 x 23.3 x 15.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Seit etwa drei Jahrzehnten erhalten Literaturwissenschaftler von den Kognitionswissenschaften für ihre Forschungen wichtige Impulse. Bis heute jedoch herrscht Klärungsbedarf in Bezug auf die biologischen Grundlagen unserer Kultur bzw. hinsichtlich der neuronalen Voraussetzungen semantischer Prozesse innerhalb der literarischen Kommunikation. Der Band soll ein Abbild vermitteln, wie Forscher mit unterschiedlichen (meta-)theoretischen Hintergründen mit der Anwendung der grundlegenden Konzepte der Kognitiven Literaturwissenschaft umgehen und dabei zeigen, inwiefern kognitionswissenschaftliche Erkenntnisse für literaturwissenschaftliche Fragestellungen fruchtbar gemacht werden können. Zu diesem Zweck wird der Fokus auf das dynamische Zusammenspiel von Textelementen und kognitiven Leistungen vor kulturhistorischem Hintergrund gerichtet. Um das entsprechend breite Spektrum der Möglichkeiten der Kognitiven Literaturwissenschaft sichtbar zu machen, sind die Anwendungsbereiche Text, Leser und Kontext gleichermaßen vertreten.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Brill Deutschland GmbH
Brill Deutschland GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
Wollmarktstr. 115
DE 33098 Paderborn
www.brill.com

Autorenportrait

Roman Mikulás, Wiss. Mitarbeiter am Institut für Weltliteratur der Slowakischen Akademie der Wissenschaften (SAW), Leiter der Abteilung für Theorie der Literaturwissenschaft; Universitätsdozent an der Pädagogischen Fakultät der Comenius-Universität, Bratislava. Forschungsschwerpunkte: Rezeptionsästhetik, Konstruktivismus, Kognitive Literaturwissenschaft, deutschsprachige Gegenwartsliteratur

Weitere Artikel aus der Reihe "Poetogenesis - Studien zur empirischen Anthropologie der Literatur"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft"

Alle Artikel anzeigen