0

Kunst denken

Erschienen am 15.12.2007, 1. Auflage 2007
59,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783897855793
Sprache: Deutsch
Umfang: 223 S.
Format (T/L/B): 1.5 x 23.5 x 15.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die Kunst hat nicht zur Aufgabe, die Welt wahrheitsgetreu zu beschreiben. Vielmehr erzählt sie fiktionale Geschichten oder bildet fiktionale Szenarien ab, die - über ihr rein ästhetisches Potential hinaus - dazu in der Lage sind, unsere Sicht der Dinge und unsere Einstellung zur Welt nachhaltig zu verändern. Dennoch wird der Kunst von philosophischer Seite oft jeder kognitive Gehalt abgesprochen; wir könnten, so heißt es, nichts von ihr lernen. Dieser Band versammelt Aufsätze von führenden Ästhetikerinnen und Ästhetikern aus Nordamerika, Großbritannien und Deutschland, die der Frage nach dem kognitiven Gehalt von Kunst nachgehen und dabei originelle Perspektiven entwickeln - Perspektiven, welche aufzeigen, wie Kunstwerke unser Weltverständnis zu vertiefen bzw. transformieren vermögen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Brill Deutschland GmbH
Brill Deutschland GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
Wollmarktstr. 115
DE 33098 Paderborn

Autorenportrait

Alex Burri ist Professor für Theoretische Philosophie an der Universität Erfurt. Er beschäftigt sich mit Erkenntnistheorie, Metaphysik und Sprachphilosophie und ist Mitbegründer und Mitherausgeber von 'Facta Philosophica', einer internationalen Zeitschrift für Gegenwartsphilosophie. Wolfgang Huemer ist ricercatore am Institut für Philosophie der Università di Parma. Er ist Mitherausgeber von 'Wittgenstein und die Literatur' (2005), 'A Sense of the World: Fiction, Narrative and Knowledge' (2007) und Autor von 'The Constitution of Consciousness: A Study in Analytic Phenomenology' (2005).

Weitere Artikel aus der Kategorie "Philosophie"

Alle Artikel anzeigen