0

Funktionen der Lyrik

Erschienen am 23.08.2013, 1. Auflage 2013
59,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783897858206
Sprache: Deutsch
Umfang: 363 S.
Format (T/L/B): 2.2 x 23.3 x 15.4 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Wozu Lyrik? - so lautet die Leitfrage dieses Buches. Die Theorie der Lyrik öffnet sich mit ihr den kulturell-historischen und den anthropologischen Dimensionen des Gattungskonzeptes und überschreitet das basale Niveau der Bestimmung von Grundbegriffen. Das Buch knüpft an Lyrik. Umriss und Begriff (2009) an und entwickelt ein Konzept der Funktion, das an Beispielen der Lyrik von der Präantike bis in die jüngste Gegenwart untersucht wird. Es thematisiert Shakespeares Sonette ebenso wie Petrarcas Canzoniere, die Lyrik Rimbauds ebenso wie diejenige Goethes, Fontanes, Brechts oder auch Thomas Klings und Durs Grünbeins; es wendet sich dem lyrischen Gebet (Dietrich Bonhoeffer) ebenso zu wie dem Chanson (Jacques Brel), der alltäglichen Gelegenheitslyrik ebenso wie dem anspruchsvollen lyrischen Kunstwerk - und es schließt mit evolutionsbiologischen und kulturwissenschaftlichen Überlegungen zur anthropologischen Funktion von Lyrik.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Brill Deutschland GmbH
Brill Deutschland GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
Wollmarktstr. 115
DE 33098 Paderborn
www.brill.com

Autorenportrait

Rüdiger Zymner, Studium in Göttingen, Promotion und Habilitation in Fribourg (Schweiz), ist seit 1996 Professor für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Bergischen Universität Wuppertal.

Weitere Artikel vom Autor "Zymner, Rüdiger"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft"

Alle Artikel anzeigen