Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783897948334
Sprache: Deutsch
Umfang: 212 S., 150 Farbfotos, 8 Karten
Format (T/L/B): 1.1 x 19 x 12.3 cm
Einband: Englische Broschur
Beschreibung
Über 40 Kilometer schlängelt sich die Schlei vom Meeresstrand ins Binnenland. Sanfte Hügel und helle Sandstrände begleiten Deutschlands längsten Ostseearm. An seinen Ufern treffen idyllische Dörfer, Städtchen und Fischerhäfen auf uralte Wikingergeschichten - am schönsten mit dem Trescher-Reiseführer SCHLEI zu entdecken. Malerische Orte im Puppenstubenformat, stattliche Gutshöfe und Häfen voller Fischer- und Segelboote schmücken die Schlei zwischen zwischen Maasholm am Übergang zur offenen See und der alten Wikingerstadt Schleswig tief im Binnenland Dort zeigt Schloss Gottorf, historischer Sitz der Herzöge von Schleswig-Holstein und heute Landesmuseum, spektakuläre Funde der Region aus 80.000 Jahren Menschheitsgeschichte. Auf das 8. bis 11. Jahrhundert datiert die Wikingersiedlung Haithabu vor den Toren von Schleswig. Sie zählt heute ebenso zum UNESCO-Welterbe wie nahebei die mittelalterliche dänische Grenzbefestigung Danewerk. Namen der Schleidörfer wie Brodersby, Sieseby oder Grödersby erinnern daran, dass die historischen Regionen Angeln und Schwansen nördlich und südlich der Schlei viele Jahrhunderte gleichermaßen von Dänen wie Deutschen besiedelt waren. Sieseby oder auch Thumby sind berühmt für ihre denkmalgeschützten Reetdach- und Fachwerkhäuser. Mit sieben Straßen, in denen gerade mal 260 Einwohner leben, lädt Arnis als kleinste Stadt Deutschlands zum Bummeln ein. In der Nachbarschaft wird in Kappeln während der Heringstage der Fischfang gefeiert. Dort steht in der Schlei - einzigartig - der weltweit letzte aktive Heringszaun. Wandern durch bunte Wiesen, Moore und Dünen. Radfahren, Baden, Paddeln, Surfen und Segeln. In den Schleidörfern die liebevoll eingerichteten lokalen Museen besuchen und in den Gaststätten leckere regionale Speisen genießen. Der Trescher-Reiseführer SCHLEI hat dafür jede Menge Tipps im Gepäck. Er stellt alle Naturschönheiten und Sehenswürdigkeiten ausführlich vor, gibt zahlreiche Empfehlungen zu Unterkünften und Gastronomie und bietet außerdem viele spannende Vorschläge für Kultur-Events und Aktivitäten. Ein idealer Begleiter für einen ebenso geruhsamen wie erlebnisreichen Urlaub rund um den längsten Ostseefjord Deutschlands. . weitere Reiseführer zu interessanten Reisezielen in Deutschland finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Trescher Verlag
Detlev von Oppeln
post@trescher-verlag.de
Reinhardtstr. 9
DE 10117 Berlin
Autorenportrait
Franz-Josef Krücker ist Autor für Zeitgeschichte, Kultur und Reisen im Norden Deutschlands, in Asien und auf den Britischen Inseln. Er ist Co-Autor des Reiseführers "Schlei" und Alleinautor des Trescher-Reiseführers "Schleswig-Holstein". Jutta Lietsch wuchs in Schleswig-Holstein auf. Auf dem Bahnhof direkt vor der Klappbrücke von Lindaunis hielt einst der Zug, mit dem sie in ihrer Jugend regelmäßig die Schlei auf dem Weg von Flensburg nach Kiel überquerte. Die Journalistin hat viele Jahre unter anderem für die tageszeitung (taz) aus Asien berichtet. Nach Deutschland zurückgekehrt, zog es sie nach Berlin - und immer häufiger auch an die Schlei. Nichts ist so schön, findet Andreas Lorenz, wie ein Sommertag unter Segeln auf der Schlei. Er hat als Journalist lange unter anderem für den SPIEGEL aus Asien berichtet und lebt seit seiner Rückkehr in Berlin und an der Schlei.
Rezension
MEHR WISSEN. BESSER REISEN.
Reiseführer aus dem Trescher Verlag.
Inhalt
VORWORT - Meer, Sand und Ziegel 9
Herausragende Sehenswürdigkeiten 10
Das Wichtigste in Kürze 12
Aktivurlaub 14
Unterwegs mit Kindern 24
LAND UND LEUTE 27
Geografie 28
Kein Fluss – ein Fjord 28
Viel Land und viel Wasser 30
Flora und Fauna 33
Geschichte 38
Auf nach Britannien 38
Der Schutzwall Danewerk 39
Die Handelsstadt Haithabu 40
Dänischer und deutscher Adel 41
Schleswig wird Herzogtum 42
Auf ewig ungeteilt? 43
Leibeigenschaft 44
Könige und Herzöge 44
Deutsch-Dänischer Krieg 45
Die Preußen an der Schlei 46
Im Nationalsozialismus 47
Nach dem Krieg 48
Die Leute: Schwansener und Angelner 49
Sprache 49
Deutsche und Dänen 52
Feste und Bräuche 54
Kunst und Kultur 55
Architektur 55
Angelner und Schwansener in der Literatur 60
Künstler, Schriftsteller und Musiker an der Schlei 62
Green Screen – Europas größtes Naturfilmfestival in Eckernförde 64
Schleswig-Holstein Musik Festival 65
Wirtschaft 67
Vom Essen und Genießen 69
Deftige Kost 69
Feinschmecker im Norden 70
Lokale Spezialitäten 71
Getränke 72
SCHLESWIG 77
Schleswig: Zwischen Dorfund Hauptstadt 78
Geschichte 78
Sehenswertes 80
Schloss Gottorf 99
Haithabu 104
Danewerk 108
ANGELN 119
Zwischen Schleswig und Maasholm 120
Idstedt 120
Schaalby und Umgebung 121
Brodersby 125
Ulsnis und Umgebung 126
Rund um Boren und Lindaunis 129
Süderbrarup 132
Rabenkirchen-Faulück 135
Arnis 135
Kappeln 141
Maasholm 148
Rund um die Schleimündung 150
Zwischen Kappeln und Gelting 155
Gelting 156
Geltinger Birk 158
SCHWANSEN 161
Zwischen Schlei und Eckernförder Bucht 162
Kosel/Missunde 162
Rieseby 164
Sieseby 167
Karby 170
Olpenitz 171
An der Eckernförder Bucht 173
Schönhagen 173
Damp 173
Waabs und Karlsminde 174
ECKERNFÖRDE 178
Geschichte der Stadt 180
Sehenswertes 181
REISETIPPS VON A BIS Z 194
ANHANG
Glossar 197
Literatur 201
Die Schlei im Internet 201
Die Autorin und die Autoren 202
Register 203
Kartenregister 207
Bildnachweis 207
Kartenlegende 212
Zeichenlegende 212
EXTRA
Naturschutzgebiete 36
Merkwürdige Namen 51
Ziegel und Backsteingotik 57
Wo der »Landarzt« praktizierte 66
Rezepte 73
Heimatschutzarchitektur 82
Wikinger 116
Der Brudermord auf der Schlei 124
Die Schätze im Thorsberger Moor 134
Heringe in jeder Form 146
... weitere Reiseführer zu interessanten Reisezielen in Deutschland finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.
Schlagzeile
MEHR WISSEN. BESSER REISEN. Reiseführer aus dem Trescher Verlag.