Beschreibung
Moscheen und Minarette, Medresen und Mausoleen - in faszinierenden Variationen von Aquamarin über Himmelsblau bis Türkis leuchten die Kuppeln des usbekischen Vierklangs. Der Trescher-Reiseführer USBEKISTAN führt kundig zu den legendären Orten der Seidenstraße. Von den westlichen Wüsten bis östlich zum Pamir-Gebirge, vom nördlichen Aralsee bis südlich zum Hindukusch erstreckt sich Usbekistan im Zentrum der alten Seidenstraße. Schon in der Antike verband die sagenumwobene Handelsstraße Fernost mit Europa, und noch heute schlagen die alten Oasenstädte Reisende in ihren Bann. Samarkand: Meisterwerk islamischer Baukunst wie aus Tausendundeiner Nacht. Chiwa zwischen Roter und Schwarzer Sandwüste: Altstadt, Moscheen, Paläste und Zitadelle sind komplett von mächtigen Festungsmauern umgeben. Buchara: märchenhafte Wüstenstadt, über 2500 Jahre alt, mit Palästen, Moscheen, Medresen und bunten Basaren. Schließlich Shahrisabz, Geburtsstadt des berüchtigten Eroberers Amir Timur. Alle vier Oasenstädte sind UNESCO-Welterbe, wegen ihrer mit filigranen blauen Mosaiken versehenen Bauwerke auch "blaue Edelsteine" genannt. Die Hauptstadt Taschkent besticht mit ihrem Mix aus grünen Parks, traditioneller und sowjetischer Architektur. Das Ferghanatal im Dreiländereck Usbekistan, Kirgistan, Kasachstan, die Wüste Kyzylkum oder eine Fahrt zum schwindenden Aralsee zählen zu den beeindruckenden Naturerlebnissen. Die Wüstenfestungen am Amudaryo, Reste buddhistischer Klöster und zoroastrischer Feuertempel zeugen von der reichen Geschichte. Viele weitere spannende Entdeckungen, Basare mit orientalischem Flair und eine herzliche Gastfreundschaft erwarten die Besucher im Land. Die Autoren des Trescher-Reiseführers USBEKISTAN, Irina und Bodo Thöns, leben im Land und kennen es wie ihre Westentasche. Alle Regionen und ihre Sehenswürdigkeiten werden von ihnen umfassend beschrieben, auch die abseits der touristischen Routen. Landeskundliche Kapitel führen ein in Geografie und Natur, beleuchten Geschichte und Kultur, die Traditionen und den Alltag der Menschen. Empfehlungen für Hotels, Jurtencamps, Restaurants und Basare, viele Stadtpläne, ein herausnehmbarer Faltplan sowie ausführliche reisepraktische Tipps ergänzen diesen allseits zuverlässigen Wegbegleiter. . weitere Reiseführer zur Seidenstraße und zu Zentralasien finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Trescher Verlag GmbH
Detlev von Oppeln
post@trescher-verlag.de
Reinhardtstr. 9
DE 10117 Berlin
Autorenportrait
Irina und Bodo Thöns leben seit neun Jahren in Taschkent. Sie haben bereits 2017 im Verlagshaus Würzburg den Bildband 'Reise durch Usbekistan' veröffentlicht. Er ist promovierter Volkswirt, leitete lange Jahre die Commerzbank-Vertretung in Taschkent und ist heute als Finanzberater für Banken und Unternehmen tätig. Sie ist diplomierte Volkswirtin, zertifizierte Heilpraktikerin und Fotografin. Irina Thöns lebt mit ihrem Mann Bodo Thöns in Taschkent. Sie ist diplomierte Volkswirtin, zertifizierte Heilpraktikerin und Fotografin. 2017 erschien von ihr in Zusammenarbeit mit Ihrem Mann im Verlagshaus Würzburg der Bildband "Reise durch Usbekistan".
Rezension
MEHR WISSEN. BESSER REISEN. Reiseführer aus dem Trescher Verlag.
MEHR WISSEN. BESSER REISEN .
Reiseführer aus dem Trescher Verlag.
Inhalt
Vorwort 13
Das Wichtigste in Kürze 14
Entfernungstabelle 19
LAND UND LEUTE 21
Usbekistan im Überblick 22
Landschaft und Natur 23
Tiefebene und Hochgebirge 24
Wüsten und Hungersteppe 25
Zwischen Syr und Amu 26
Oasen und Kanäle 27
Flora und Fauna 28
Staat und Wirtschaft 30
Staatsaufbau 30
Verwaltung 32
Außenpolitik 37
Wirtschaft 38
Gesellschaft 42
Bevölkerung und Alltagsleben 42
Religion 43
Umgangsformen 45
Sprache 48
Geschichte 51
Nomaden und Siedler 51
Die Perser kommen 52
Alexander der Große 55
Fleischessende Invasoren 56
Die Weißen Hunnen 56
Die Araber bringen den Islam 58
Samaniden, Karachaniden und Kara Kitai 58
Die Mongolen 59
Amir Timur und die Timuriden 60
Die Zeit der Usbeken beginnt 61
Generalgouvernement Turkestan 63
Unter dem Sowjetstern 63
Das unabhängige Usbekistan 65
Geschichtlicher Überblick 66
Kunst und Kultur 70
Architektur 70
Literatur 75
Malerei 77
Kunsthandwerk 78
Musik 79
Film 80
Sport 81
Essen und Trinken 83
Vorspeisen und Vorsuppen 84
Hauptgerichte 85
Desserts 86
Getränke 89
Gastronomie 90
TASCHKENT UND UMLAND 93
Taschkent 94
Geschichte 100
Neustadt 105
Altstadt 117
Parks und Grünanlagen 125
Metro 130
Kirchen 131
Museen und Galerien 132
Taschkent-Information 142
Ausflüge in die Umgebung von Taschkent 153
Chirchiq 153
Xo’jikent 156
Rund um den Chorvoq-Stausee 157
Chimgon 160
Beldersay 160
Amirsoy 160
Pulatchan-Plateau 161
Parkent und Umgebung 162
Zangiota 165
Nurafshon 165
Olmaliq 166
Angren 167
Yangiobod 168
Guliston 170
Geschichte 170
Stadtrundgang 171
IM FERGHANATAL 173
Kokand 178
Geschichte 178
Sehenswürdigkeiten 179
Rishton 186
Töpferwerkstätten 187
Sehenswürdigkeiten 188
Chimion 189
Ferghana 190
Geschichte 190
Stadtrundgang 191
Ausflug in die Umgebung 194
Marg’ilon 196
Geschichte 196
Sehenswürdigkeiten 196
Sokh 199
Andijon 201
Geschichte 201
Sehenswürdigkeiten 204
Asaka 210
Namangan 211
Geschichte 212
Sehenswürdigkeiten 212
Ausflüge in die Umgebung von Namangan 218
Chortoq 218
Axsikent 218
Chust 219
SAMARKAND UND DIE MITTE 223
Samarkand 224
Geschichte 225
Stadtzentrum 228
Im Nordosten 237
Russische Neustadt 250
Kongresszentrum 252
Weitere Mausoleen 253
Museen 254
Seidenteppichmanufaktur 255
Papiermanufaktur Meros 255
Ausflüge in die Umgebung von Samarkand 259
Xo’ja Ismail 259
Davidshöhle 260
Urgut 261
Kattaqo’rg’on 263
Tim 264
Shahrisabz 265
Geschichte 266
Sehenswürdigkeiten 267
Ausflüge ab Shahrisabz 276
Navoiy 280
Sehenswürdigkeiten 282
Ausflüge in die Umgebung 286
Zarafshon 288
Uchquduq 290
Jaraquduq 292
Nuratau-Gebirge und Aydarsee 293
Nurota 293
Dexibaland 295
Aydarsee 296
Nuratau-Gebirge 297
Jizzax 301
Geschichte 302
Stadtrundgang 302
Literaturmuseum 304
Sharof-Rashidov-Museum 305
Zaamin 306
IM SÜDEN 309
Qarshi 310
Geschichte 310
Sehenswürdigkeiten 311
Ausflug nach Yerqo’rg’on 315
Boysun 318
Zentrum für traditionelles Handwerk 318
Ausflüge in die Umgebung 320
Termiz 324
Geschichte 325
Stadtzentrum 327
Museen 328
Nordöstlicher Stadtrand 329
Nordwestlicher Stadtrand 330
Ausflüge in die Umgebung von Termiz 336
Denov 339
Stadtrundgang 339
Ausflug zum Sangardak-Wasserfall 340
BUCHARA UND UMLAND 343
Buchara 344
Geschichte 345
Rund um den Ark 349
Samanidenpark und Umgebung 353
Altstadt 356
Moschee Namazgoch 369
Museen 370
Sommerpalast 371
Ausflüge in die Umgebung von Buchara 375
Chor Bakr 375
Kogon 375
Naqshbandi-Mausoleum 376
Vobkent 377
Afshona 378
Ramitan – Wüstencamp 378
Paikend 379
G’ijduvon 380
Töpferwerkstätten 381
CHIWA UND URGANCH 385
Chiwa 386
Geschichte 387
Altstadt Ichan Qala 391
Außerhalb der Altstadt 400
Urganch 405
Geschichte 406
Stadtrundgang 407
Ausflüge von Urganch 411
KARAKALPAKSTAN UND DER ARALSEE 413
No’kis 414
Sehenswürdigkeiten 415
Museen 417
Ausflüge in die Umgebung von No’kis 423
Wüstenfestungen in Süd-karakalpakstan 425
Shilpiq 426
Janpiq qala 426
Sultan Uvays Bobo 428
Qizil qala 428
Topraq qala 428
Akshachan qala 429
Guldursun qala 429
Ayaz qala 431
Qirq qiz qala 432
Jambas qala 433
Qo’yqirilgan qala 433
Angka qala 433
Moynaq 434
Stadtrundgang 436
Ausflüge zum Ufer des Aralsees 437
SPRACHFÜHRER 448
REISETIPPS VON A BIS Z 448
ANHANG
Literatur 476
Usbekistan im Internet 478
Glossar 478
Über die Autoren 480
Register 481
Kartenregister/Bildnachweis 491
Kartenlegende/Zeichenlegende 504
EXTRAS
Unsere kleine Mahalla … 35
Die Seidenstraße 53
Islamische Bauwerke 72
Plov – kulinarisches Welterbe 87
Dina Rubina – Auf der Sonnen-seite der Straße 98
Franz von Schwarz – ein Bayer in Turkestan 116
Deutsche in Usbekistan 128
Der Schelm – ein usbekischer Klassiker 139
Baumwolle – das weiße Gold Usbekistans 176
Tjubitejka – der zungenbreche-rische Kopfschmuck 221
Amir Timur 270
Hodscha Nasreddin 366
Heinrich Moser: Audienz beim Khan von Chiwa 389
Igor Savitzky – Bildersammler in der Wüste 419
Aralsee 440
... weitere Reiseführer zur Seidenstraße und zu Zentralasien finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.
Schlagzeile
MEHR WISSEN. BESSER REISEN. Reiseführer aus dem Trescher Verlag.