0

Gestalttherapie mit Gruppen

Handbuch für Ausbildung und Praxis, EHP - Edition Humanistische Psychologie

Erschienen am 02.08.2010, 1. Auflage 2010
29,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783897970656
Sprache: Deutsch
Umfang: 304 S.
Format (T/L/B): 2.1 x 21.1 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Dieses Handbuch ist die erste umfassende monographische Einführung in die gestalttherapeutische Arbeit mit Gruppen. Sämtliche Aspekte der Arbeit mit Gruppen und sämtliche Arten von Gruppen werden vorgestellt. Mit allen Möglichkeiten dieses zentralen gestalttherapeutischen Mediums werden hier sämtliche Einsatzgebiete und alle Aspekte für Gruppen dargestellt. Die zahlreichen Praxisbeispiele und der umfangreiche Anhang mit Übungen und Experimenten machen es zu einem Nachschlagewerk für die tägliche psychotherapeutische Praxis.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Edition Humanistische Psychologie
Andreas Kohlhage
andreas.kohlhage@ehp-koel.com
Mylinghauser Straße 39
DE 58285 Gevelsberg
https://ehp-koeln.com/

Autorenportrait

Josta Bernstädt; nach dem Psychologie-Studium an der FU Berlin 1979 Umzug nach Edinburgh, dort Ausbildung in Gestalt- und Körpertherapie (Lomi); freiberuflich in eigener Praxis tätig; Mitbegründerin und ehemalige Ausbildungsleiterin des Gestalt Training Institute Edinburgh; wichtigste Lehrer: Ischa Bloomberg, Hilda Courtney und Roger Trenka-Dalton; 1999 bis 2009 Lehrtherapeutin für das Gestalt Institut Kontakte mit dem Schwerpunkt Gestaltarbeit mit Gruppen; Lehrtherapeutin u. a. für das Gestalt Institut Hamburg; mehrjährige Erfahrung im klinischen Bereich in der Gruppentherapie für Drogenabhängige, in der forensischen Psychiatrie; bietet in freier Praxis in Koblenz Therapie- und Fortbildungsgruppen an; www.jbernstaedt-psychotherapie.de

Rezension

»Ein Buch über Gestalt-Gruppenpsychotherapie, wie sie in niedergelassener Praxis durchgeführt wird und auch in psychiatrischen Kliniken. Gerade deswegen sollte dieses Buch eine willkommene Ergänzung in der Bibliothek des Psychotherapeuten sein.« (Bud Feder, New York Institute for Gestalt Therapy)

»Ich hoffe sehr, dass mit der Veröffentlichung dieses Buchs in China mehr angehende Gestalttherapeuten sich für Gestalttherapie mit Gruppen engagieren können.« (Dr. Ye Bin, Supervisor, Director of Research and Training Center for Youth Education in Mental Health of East China Normal University)

»Im Gespräch mit Josta Bernstädt ist oft der Satz zu hören: ›Langsam, Nehmen Sie sich Zeit‹. Ich bin überzeugt, dass Sie nach dem Lesen dieses Buchs die Professionalität, die geschickte Umsetzung sowie die Bedeutung dieses Satzes verstehen werden.« (Lin Fang, Chefärztin in Jiazhou-Psychological Outpatient Clinic; Vice Director of Gestalt Group Committee of Clinical and Counseling Psychology, Chinese Psychological Society)

»Das Buch Gestalttherapie mit Gruppen leitet uns auf eine Entdeckungsreise in unsere Seele, voller Neugier, Spekulation und Kreativität.« (Prof. Dr. SHI Qijiia, Professor of Tongji Medical College of Huazhong University of Science and Technology, Vice Director of Gestalt Group Committee of Clinical and Counseling Psychology, Chinese Psychological Society)

»Das Buch bringt Ihnen nicht nur bei, eine Gruppe zu leiten, sondern ist eine Schritt für Schritt Anweisung, wie Sie Ihren eigenen Stil entwickeln können.« (Dr. Annette Hillers-Chen, Associate Professor of Department of Psychology and Behavioral Sciences of University Zhejiang

»Wohltuend anschaulich aus der Praxis für die Praxis geschrieben. Es lässt die Lesenden den beiden erfahrenen Autoren ›über die Schulter‹ sehen.« (Peter Schulthess, Präsident der European Association for Gestalt Therapy, EAGT)

Inhalt

Gruppenleiten – von der Angst zu mehr Sicherheit Der innere Supervisor Das volle Potenzial einer Gruppe nutzen lernen Der therapeutische Prozess in der Gruppe Die Erfahrung aus der Gruppe in den Alltag übertragen Die Gruppe als Organismus Die Gestaltgruppe als ideales Lernfeld Unterschiedliche Modelle für den Entwicklungsverlauf einer Gruppe Konzentration auf das Hier-und-Jetzt in der Gruppe Träume als Botschaft im Hier-und-Jetzt der Gruppe Feedback geben Der Unterschied zwischen Inhalt und Prozess Die Kreativität des Gruppenleiters Das kreative Potenzial der Gruppe nutzen Die Gruppe als Container für regressive Ablösearbeit Umgang mit autonomen Körperreaktionen Typische Gruppenprozesse Was brauchen Sie, um arbeitsfähig zu bleiben? Kurzlebige themenzentrierte Gruppen Institutionelle Supervisions- oder Fortbildungsgruppen Ausbildungsgruppen Therapiegruppen Die Abschlussphase einer Gruppe Gestalt-Gruppentherapie in der psychiatrischen Akutklinik Ziele der stationären Gruppentherapie Krisensituationen Vorschläge für Experimente und Gruppenaktivitäten