0

Vom Tiegelstahl zum Kruppstahl

Technik- und Unternehmensgeschichte der Gussstahlfabrik von Friedrich Krupp in der ersten Hälfte des 19.Jahrhunderts, Veröffentlichungen des Instituts für soziale Bewegungen - Schriftenreihe A: Darstellungen 34

Erschienen am 28.05.2007
44,00 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783898615068
Sprache: Deutsch
Umfang: 624 S.
Format (T/L/B): 4.7 x 22.6 x 15.3 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

"Zäh wie Leder, hart wie Kruppstahl" - dieses Hitler-Zitat ist bis heute vielen Menschen geläufig. Ebenso verbreitet ist bis heute die Annahme, dass es sich beim "Kruppstahl" um ein besonderes Material handelte, um einen Stahl mit außerordentlichen Eigenschaften und von herausragender Qualität. Die technische Realität sah anders aus - der "Kruppstahl" war keineswegs besonders hart, zudem besagt die Härte eines Stahls so gut wie nichts über dessen Qualität. Das vorliegende Buch beschreibt zunächst die Eigenarten des englischen Tiegelstahls, dann Krupps schwierige Adaption des Verfahrens. Die hervorragende Überlieferung gerade zur Frühzeit der Essener Fabrik erlaut eine detaillierte Antwort auf die Frage, wie Krupp die schwierige Phase der Etablierung - im Gegensatz zu allen direkten Konkurrenten - überleben konnte. Dabei werden neben der technischen Realisierung der Stahlerzeugung auch die Organisation, die Finanzierung und die sozialen Verhältnisse der Fabrik dargestellt.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Klartext Verlag J.Funke Medien Beteiligungs GmbH & Co.KG
Hannah Seidel
hannah.seidel@funkemedien.de
Jakob-Funke-Platz 1, 45127 Essen
DE 45131 Essen

Weitere Artikel vom Autor "Beyer, Burkhard"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

16,80 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

29,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

27,80 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen