Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783899233902
Sprache: Deutsch
Umfang: 464 S., 536 Farbfotos, 636 Illustr., 70 Karten, 30
Format (T/L/B): 3 x 24 x 13.5 cm
Einband: kartoniertes Buch
Beschreibung
Nach den beiden großen Zerstörungen in den Jahren 1631 und 1945 wurde die Stadt wieder aufgebaut. Magdeburg wuchs immer weiter, auch durch Eingemeindungen. Kirchen, Rathäuser, Wassertürme, Industriebauten, historische Gebäude und vielfältige Geschäfte, Zweck- und Wohnbauten prägen das Stadtbild. In der Gründerzeit entstanden ganze Stadtteile. Vieles ist seit den 1990er Jahren umfangreich saniert worden. In den 20er Jahren wurde Magdeburg eine Stadt des neuen Bauens und setzte neue Maßstäbe. Stadtbaurat und Architekt Bruno Taut gilt als einer der Pioniere der Moderne. Die Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts wird in dieser komplett überarbeiteten und aktualisierten Neuausgabe "Magdeburg - Architektur und Städtebau" umfangreich, in eindrucksvollen fotografischen Dokumenten und gegliedert nach den Stadtteilen detailliert vorgestellt. Die Vielzahl der beschriebenen und abgebildeten Einzelobjekte addiert sich zu einem beeindruckenden Stadtporträt, das den Facettenreichtum der Elbmetropole dokumentiert.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Verlag Janos Stekovics
Anna Heintze-Stekovics
verlag@steko.net
Straße des Friedens 10
DE 06193 Wettin-Löbejün
Inhalt
Inhalt
Vorwort
Kapitel 1
Einleitung
Die bauliche Entwicklung Magdeburgs
Kapitel 2
Architektur und Städtebau
Altstadt
Werder
Alte Neustadt
Neue Neustadt
Neustädter See/Kannenstieg
Neustädter Feld
Nordwest
Neu Olvenstedt
Alt Olvenstedt
Stadtfeld Ost/Stadtfeld West
Diesdorf
Sudenburg
Lemsdorf
Ottersleben
Leipziger Straße
Reform/Hopfengarten
Buckau
Fermersleben
Salbke
Westerhüsen
Brückfeld
Herrenkrug
Cracau
Prester
Pechau
Randau-Calenberge
Industriehafen
Rothensee
Gewerbegebiet Nord
Barleber See
Beyendorf/Sohlen
Kapitel 3
Magdeburger Moderne
Das Neue Bauen der Zwanzigerjahre
Anhang
Personen- und Firmenregister
Historisches Register, Zuordnung nach Bauzeit
Nutzungsregister
Straßenregister
Abbildungsverzeichnis
Ergänzende Literatur (Auswahl)
Autorenverzeichnis