0

Kulturtechnik Entwerfen

Praktiken, Konzepte und Medien in Architektur und Design Science, Kultur- und Medientheorie

Erschienen am 27.05.2009, 1. Auflage 2009
33,80 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783899429015
Sprache: Deutsch
Umfang: 376 S., 121 s/w Illustr., 121 Illustr.
Format (T/L/B): 2.5 x 22.5 x 13.4 cm
Einband: Paperback

Beschreibung

Das Entwerfen stellt die Königsdisziplin in Architektur und Designwissenschaft dar. Der Band analysiert diese komplexe kulturelle Praxis zwischen Kreativität und technischem Know-how.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
transcript Verlag
Gero Wierichs
live@transcript-verlag.de
Hermannstraße 26
DE 33602 Bielefeld
https://www.transcript-verlag.de/impressum

Autorenportrait

Daniel Gethmann (Dr. phil.) lehrt Medien- und Kulturwissenschaft an der Technischen Universität Graz. Seine Forschungsschwerpunkte sind Auditive Kultur, Optische Medien sowie Geschichte und Theorie der Kulturtechniken. Susanne Hauser (Prof. Dr. phil. habil.) ist seit 2005 Professorin für Kunst- und Kulturgeschichte im Studiengang Architektur an der Universität der Künste Berlin. Sie forscht und publiziert zur Geschichte der Stadt und der Landschaft sowie zur Geschichte und Theorie der Architektur. Zusammen mit Judith Siegmund hat sie das Projekt 'Autonomie und Funktionalisierung' geleitet.

Rezension

»Das Buch [vermittelt] die Faszination des architektonischen Entwurfprozesses. Die Einzelbeiträge geben einen guten Überblick und bieten [...] eine aufschlussreiche und anspruchsvolle Lektüre für jeden Planer.«

Besprochen in:http://studiennavigation.de, 6 (2013)

»Wer eine eher historisch-kritische Sichtweise auf das Forschungsthema richten möchte, dem sei das Buch [...] zur vertiefenden Lektüre empfohlen.«

Weitere Artikel aus der Kategorie "Kunst/Innenarchitektur, Design"

Alle Artikel anzeigen