0

Wider den Kulturenzwang

Migration, Kulturalisierung und Weltliteratur, Kultur- und Medientheorie

Erschienen am 27.05.2009, 1. Auflage 2016
34,80 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783899429879
Sprache: Deutsch
Umfang: 412 S., 9 s/w Illustr., 9 Illustr.
Format (T/L/B): 2.7 x 22.5 x 13.5 cm
Einband: Paperback

Beschreibung

Migrantenliteratur erfreut sich wachsender Bedeutung. Wissenschaftler analysieren zusammen mit den beiden Literaten Trojanow und Zaimoglu die Strategien dieses Schreibens, sich den Herausforderungen der Kultur zu stellen - und zu entziehen!

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
transcript Verlag
Gero Wierichs
live@transcript-verlag.de
Hermannstraße 26
DE 33602 Bielefeld

Autorenportrait

Özkan Ezli (Dr.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Exzellenzcluster 'Kulturelle Grundlagen von Integration' der Universität Konstanz. Dorothee Kimmich ist Professorin für Neue Deutsche Literaturwissenschaft an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Literaturtheorie, Philosophie und Literatur sowie die Literatur der klassischen Moderne. Annette Werberger (Prof. Dr. phil.) ist Professorin für Literaturwissenschaft (Osteuropäische Literaturen) an der Stiftung Europa Universität Viadrina in Frankfurt/Oder.

Rezension

»›Wider den Kulturenzwang‹ titeln die Herausgeber und das Autorenteam den Versuch, die historischen und aktuellen Zusammenhänge von ›Migration, Kulturalisierung und Weltliteratur‹ im aktuellen Diskurs zu verorten. Das ist gelungen; vor allem deshalb, weil in dem Sammelband fachspezifische (und ideologische) Grenzen überschritten werden und dabei deutlich wird, dass in der Auseinandersetzung um kulturelle, inter- und transkulturelle Lebensführungen in unser sich immer interdependenter und entgrenzender entwickelnden Welt die Wechselseitigkeit von Leben und Fiktion untrennbar ist.«

»Die detailliert ausgearbeiteten Fallbeispiele illustrieren die Problemstellung des Bandes eindrucksvoll und nachvollziehbar.Die Beiträge sind allesamt von sehr hohem Niveau, nähern sich den komplexen Themen aber dennoch auf verständliche Weise an.«

Besprochen in:Monatshefte, 103/1 (2011), Hamid TafazoliGERMANISTIK, 51/3-4 (2010)

Weitere Artikel aus der Reihe "Kultur- und Medientheorie"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

31,80 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

34,99 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

35,80 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft"

Alle Artikel anzeigen