0

Gute Gründe für schlechte Dokumentationspraktiken

Wie Kinder dokumentiert werden

Raasch, Josefine / Sorensen, Estrid
Erschienen am 16.07.2019
19,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783899667691
Sprache: Deutsch
Umfang: 212
Format (T/L/B): 21.0 x 14.0 cm

Beschreibung

Dokumentieren ist zeitlich aufwendig, wird aber inhaltlich oftmals als peripher erachtet. Hervorgegangen aus einem Forschungsseminar an der Ruhr-Universität Bochum präsentieren die von Studierenden sowie Berufspraktikerinnen verfassten Beiträge des vorliegenden Bandes empirische Analysen verschiedener professioneller Praktiken des Dokumentierens von Kindern. Der Band nimmt seinen Ausgangspunkt in performativen Ansätzen: Dokumente werden als Werkzeuge und Komponenten praktischer Tätigkeiten in Organisationen betrachtet. Als Bestandteile fachlicher Auseinandersetzungen, Festlegungen und Entwicklungen ermöglichen und formen sie sowohl Arbeitsvorgänge und die Zusammenarbeit zwischen Menschen als auch die Handlungsmöglichkeiten des Kindes. Die AutorInnen beschreiben, analysieren, diskutieren und dokumentieren, wie Dokumente dies leisten.