0

Rhetorik der Erinnerung - Literatur und Gedächtnis in den >geschlossenen Gesellschaften< des Real-Sozialismus

Literatur und Gedächtnis in den 'geschlossenen Gesellschaften' des Real-Sozialismus - Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien 1, Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien 1

Erschienen am 18.03.2009, 1. Auflage 2009
80,00 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783899715439
Sprache: Deutsch
Umfang: 453 S.
Format (T/L/B): 3.8 x 24.7 x 17.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Nach der Wende des Jahres 1989 und dem Vergehen des Real-Sozialismus in den vergangenen fast zwei Jahrzehnten hat ein permanenter Streit um die Erinnerung stattgefunden. Trotzdem sind Fragen zum Gedächtnis der Literatur in der Sowjetischen Besatzungszone und späteren DDR - wie in den anderen Ländern des Real-Sozialismus - nur vereinzelt Gegenstand von Untersuchungen gewesen. Thema dieses Bandes sind aktuelle Aspekte von Erinnerungskulturen in den Ländern des Real-Sozialismus vor und nach 1989. Die Beiträge zeigen, wie hier über das Zusammenspiel von narrativen, ikonischen und rituellen Formen das kollektive Gedächtnis geformt wurde. In den Blick geraten einzelne Texte und Autoren. Dabei zeigt sich, welche generationsspezifischen Erfahrungen und Erinnerungen in welcher Weise in den Texten gestaltet werden. Deutlich wird auch, wie das Überschreiten gesellschaftlicher Toleranzgrenzen in >geschlossenen Gesellschaften< als Störung von Normalität und Destabilisierung wahrgenommen wird und entsprechende Sanktionen nach sich zieht.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Vandenhoeck & Ruprecht
ute.schnueckel@brill.com
Theaterstraße 13
DE 37073 Göttingen


Weitere Artikel aus der Kategorie "Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft"

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

20,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

28,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

16,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

35,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen