0

Geschichtspolitik und kollektives Gedächtnis

Erinnerungskulturen in Theorie und Praxis, Formen der Erinnerung 41, Formen der Erinnerung 41

Erschienen am 07.10.2009, 1. Auflage 2009
70,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783899715750
Sprache: Deutsch
Umfang: 275 S.
Format (T/L/B): 2.4 x 24.5 x 16.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

In Politik, Medien und in den Humanities lässt sich seit etwa zwei Jahrzehnten ein gesteiger­tes Interesse an den Themen 'Erinnerung' und 'Gedächtnis' erkennen. Diesen Boom als politisch-kulturellen Umbruch von Wahrnehmungsweisen und Erkenntnisinteressen begreifend, untersuchen die Autorinnen und Autoren dieses Bandes - Historiker, Politikwissenschaftler, Psychologen, Skandinavisten - theoretische und empirische Aspekte der davon berührten Forschungs- und Handlungsfelder. Sie fragen ebenso nach den Entstehungsbedingungen und wissenschaftlichen Erträgen der Leitkonzepte 'kollektives Gedächtnis' und 'Geschichtspolitik' wie nach den Transformationen zwischen wissenschaftlicher und politischer Öffentlichkeit. Theorieorientierte Beiträge werden ergänzt von Fallstudien zur Gedächtnisgeschichte des 20. Jahrhunderts. Darin untersuchen die BeiträgerInnen - teilweise multinational vergleichend - verschiedene Aspekte des öffentlichen Umgangs mit Geschichte in Deutschland, Italien, Dänemark, Norwegen, Schweden, in den USA und im World Wide Web.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Vandenhoeck & Ruprecht
ute.schnueckel@brill.com
Theaterstraße 13
DE 37073 Göttingen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte/Allgemeines, Lexika"

Alle Artikel anzeigen