0

Ethik in der Sozialen Arbeit

Grundlagen Sozialer Arbeit

Erschienen am 21.10.2013
12,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783899743197
Sprache: Deutsch
Umfang: 160 S.
Format (T/L/B): 0.9 x 18.8 x 11.6 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die Ethik der Sozialen Arbeit greift themen- oder bereichsspezifische Probleme auf, sie fragt nach Möglichkeiten und Kriterien einer gelingenden Praxis. In der Sozialen Arbeit gestaltet sich die Berufsführung vor allen Dingen in Beziehungen zwischen Professionellen und Nutzerinnen bzw. Adressaten. Sie ist eingebunden in organisatorische, professionstypische, politische und gesellschaftliche Kontexte. Die Autoren geben Unterstützung, sich mit eigenen Fragen zur Ethik im Berufsfeld auseinanderzusetzen und Antworten für die Praxis Sozialer Arbeit zu finden und zu vertreten.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Wochenschau Verlag
info@wochenschau-verlag.de
Eschborner Landstr. 42-50
DE 60489 Frankfurt

Autorenportrait

Prof. Dr. theol. habil. Hans-Ulrich Dallmann lehrt seit 1997 an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein Ethik. Seine Lehr- und Foschungsschwerpunkte sind: Ethik helfender Berufe, systemtheoretische Ansätze in der Sozialen Arbeit, Migration. Prof. Dr. phil. Fritz Rüdiger Volz lehrte von 1982 bis 2011 an der Evangelischen Fachhochschule in Bochum Soziologie und Sozialphilosophie. Seit 1995 Lehraufträge für Professionsethik an österreichischen Hochschulen; Mitglied im Advisory Board von Ethics & Social Welfare.

Inhalt

1. Einleitung 2. Die guten Gründe 3. Die gute Sozialarbeiterin, der gute Sozialarbeiter 4. Die gute Klientin, der gute Klient 5. Die gute Intervention 6. Die gute Einrichtung 7. Die gute Profession 8. Die gute „Policey“ 9. Die gute Gesellschaft 10. Die gute Urteilsbildung 11. Gute Literatur