Beschreibung
Die Problematik des mitteleuropäischen Adels in der neueren Geschichte gehörte und gehört nicht zu den populärsten Themenbereichen der Geschichtswissenschaft Diese Reihe schafft eine Grundlage für die intensive und vielseitige Erforschung des mitteleuropäischen Adels in der modernen Zeit. Im Vordergrund ihrer Interessen stehen soziale, politische, wirtschaftliche, mentale und kulturelle Aspekte des Lebens und der Entwicklung des Adels im Prozess der Modernisierung.
Autorenportrait
Prof. Dr. Tatjana Tönsmeyer (geb. 1968) ist Inhaberin des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Geschichte an der Bergischen Universität Wuppertal. Ihr Forschungsschwerpunkt ist Europäische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts.Dr. Lubos Velek (geb. 1974) wirkt im Institut für Geschichte Tschechiens der Philosophischen Fakultät der Karlsuniversität in Prag. Er beschäftigt sich mit der Geschichte der Habsburgermonarchie im 19. Jahrhundert.