Beschreibung
Zwischen dem heutigen neuzeitlichen Verständnis von Ethik als wissenschaftlicher Aufgabe in methodischer Reflexion und der Predigt im evangelischen Gottesdienst besteht ein Spannungsverhältnis. Als theologischer Ethiker, der gelegentlich auch predigt, ist man sich dessen bewusst. Die ausgewählten Predigten stammen aus vier Jahrzehnten Predigttätigkeit. Sie wurden sowohl im Universitätsgottesdienst in Bonn als akademische Predigten wie auch in der Thomaskirche in Bonn-Röttgen als Gemeindepredigten gehalten. Bewusst wurden nicht nur Predigten ausgewählt, die einen Bezug zur Ethik haben. Vielmehr ist zugleich beabsichtigt, den Reichtum biblischer Einsichten und Anstöße für Glauben, Leben und Denken zu zeigen. Die Predigten sollen Orientierung im Leben geben.
Inhalt
Inhalt
Vorwort 9
Predigt und Ethik 11
Gedanken zu einem Spannungsverhältnis
Bebauen und Bewahren 22
1. Mose 2,5 / Exaudi
Adams Mühsal 30
1. Mose 3,17–19 / 1. Sonntag nach Epiphanias
Die Mitte des biblischen Gottesglaubens 38
5. Mose 6,4–9 / Rogate
Verwerfung. Die Tempelrede des Jeremia 45
Jeremia 7,1-15 / Letzter Sonntag nach Epiphanias
Ein verblendetes Volk 54
Jeremia 8,4–7 / Volkstrauertag
„Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist“ 62
Micha 6,8 / 3. Sonntag nach Trinitatis,
Ein Ruf aus der Tiefe 69
Psalm 130 / Volkstrauertag
„O hätte ich doch einen, der mich anhört“ 77
Hiob 31,24–40 / 2. Advent
Vom Wert der Gemeinschaft 85
Prediger Salomo 4,9–12 / 3. Sonntag nach Trinitatis
Der gute und der böse Tag 93
Prediger Salomo 7,13-14 / 2. Sonntag nach Epiphanias
Vom Sinn der Taufe 101
Matthäus 3,13-17 / 1. Sonntag nach Epiphanias
Eine bessere Gerechtigkeit 108
Matthäus 5,17–20 / Letzter Sonntag nach Epiphanias
Eindeutig reden – einfach nur glauben? 115
Matthäus 5,33–37 / 23. Sonntag nach Trinitatis
Dein ist das Reich und die Kraft 123
und die Herrlichkeit in Ewigkeit
Matthäus 6,13 / 4. Sonntag nach Trinitatis
Christen in Bedrängnis 130
Matthäus 24,1–14 / 2. Advent
Glaube in Sturm und Wellen 137
Markus 4,35–41 / 4. Sonntag nach Epiphanias
Schwierige Fragen und die Hoffnung auf Heilung 144
Markus 8,22–26 / 12. Sonntag nach Trinitatis
Der reiche Mann und der arme Lazarus 151
Lukas 16,19–31 / 1. Sonntag nach Trinitatis
Tür zum Leben 159
Johannes 10,1–10 / Vorletzter Sonntag im Kirchenjahr
Allein aus Glauben? 167
Römer 3,28 / Reformationsfest
Abraham – unterwegs zum Paradies? 176
Römer 4,1-2.18–25 / Reformationsfest
Ein Skandal als heilsame Erinnerung 185
1. Korinther 1,18–25 / 5. Sonntag nach Trinitatis
Frei durch das Evangelium 193
1. Korinther 9,16–23 / 2. Sonntag nach Trinitatis
In der Freiheit bestehen 201
Galater 5,1-6 / 20. Sonntag nach Trinitatis
Im Licht leben 209
Epheser 5,8-9 / 8. Sonntag nach Trinitatis
Erlösung statt Erfahrung der Schöpfung? 215
Kolosser 1,15–20 / 1. Sonntag nach Epiphanias
Derselbe Glaube 222
1. Timotheus 1,12–17 / Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr
In der Fremde – dennoch daheim 229
Hebräer 13,9–16 / 4. Advent
Politische Macht – 236
Tier aus dem Abgrund oder Diener Gottes?
Offenbarung 13,1-10 / Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr
Die Vision eines neuen Himmels und einer neuen Erde 245
Offenbarung 21,1-5a / 2. Sonntag nach Trinitatis