0

Wie Pflegekräfte Patienten und ihre Familien unterstützen können

Praxisbeispiele aus der Patienten- und Familienedukation, pflege kolleg

Erschienen am 07.05.2009, 1. Auflage 2009
12,95 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783899932232
Sprache: Deutsch
Umfang: 144 S.
Format (T/L/B): 0.7 x 21.1 x 14.9 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Das Pflege-Weiterentwicklungsgesetz sorgt für viele Veränderungen. U.a. führt es den Anspruch von Versicherten auf Pflegeberatung ein. Dieser Anspruch umfasst: Erfassung des Hilfebedarfs, Erstellung eines Versorgungsplans, die Durchführung veranlassen und überwachen, Evaluation und Vernetzung der Hilfen. Dieses Buch bietet erstmals eine Arbeitsgrundlage für diesen umfassenden Prozess. Es zeigt praktische Beispiele aus der konkreten Arbeit in einem Patienten-Informationszentrum. Anschaulich und praxisnah präsentiert es Fallbeispiele und wichtige Fakten für den Alltag der Beratung. Ein leicht verständliches Nachschlagewerk für alle Pflegekräfte, die im Berufsfeld Beratung tätig sind oder werden wollen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Schlütersche Verlgsges. mbH & Co. KG
beck@schluetersche.de
Hans-Böckler-Allee 7
DE 30173 Hannove

Autorenportrait

Die Herausgeberin Johanna Gossens ist Master of Science Nursing und Vorstandsmitglied im Netzwerk für Patienten- und Familienedukation in der Pflege e.V. Ihre Arbeitsschwerpunkte im Klinikum Lüdenscheid sind die Entwicklung klinischer Pfade und die Mitarbeit in der Abteilung Medizinische Strategie.