Beschreibung
Französische und österreichische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler untersuchen anhand von Fallbeispielen den intensiven kulturellen Austausch zwischen Frankreich und Österreich zwischen 1867 und 1938. Die Analysen betreffen Sprache, Literatur, Theater, Kunstgeschichte, Architektur und Rechtswissenschaft.
Inhalt
Jacques Le Rider: L’Autriche-Hongrie dans les discours savants français de 1867 à 1914
Irène Cagneau: Regards politiques et diplomatiques sur l’Autriche dans la Revue des Deux Mondes (1867-1914)
Marc Lacheny: Wechselseitige Diskurse über Burgtheater und Comédie Française von Laube (1849) zu Wildgans (1931)
Irène Cagneau: Die französischen Juristen und die österreichische Strafgesetzgebung im 19. Jahrhundert: Von der einseitigen Bewertung zum gegenseitigen Austausch
Sylvie Arlaud: Das Österreichische Museum für Kunst und Industrie im internationalen Vergleich. Einblicke in den französischen Rezeptionsvorgang der österreichischen Kunst und Kunstgeschichte
Jacques Le Rider: ' Dès que nous exprimons quelque chose, nous le diminuons étrangement ': de Maurice Maeterlinck au scepticisme linguistique de Fritz Mauthner.
Helga Mitterbauer: Medien – Mittler – Moderne. Kulturelle Transferprozesse zwischen Frankreich und Österreich um 1900
Martine Sforzin: La question du déclin de l’Europe vue par Hugo von Hofmannsthal et Paul Valéry
Gerald Stieg: Offenbach in Wien: Nestroy und Kraus
Marc Lacheny: Petite contribution à l’histoire des relations culturelles franco-autrichiennes au XXe siècle: Karl Kraus et les germanistes français de son temps
Sylvie Arlaud: L’architecture de Vienne (1900-1930) vue de France: les modes de réception d’un discours spécialisé. Art et décoration et L’Esprit Nouveau, de la Sécession au fonctionnalisme
Karl Zieger: 'Ein ergreifendes Drama mit großartigen Figuren': Alfred Dreyfus und Emile Zola auf deutschen und österreichischen Bühnen
Wolfgang Pöckl: H.C. Artmann als Übersetzer aus dem Französischen
Marlene Mussner: Französisches Wortgut im österreichischen Deutsch im Spiegel der Schriften Arthur Schnitzlers (Reigen und Leutnant Gustl)