Erzbischof Marcus Sitticus von Hohenems 1612-1619
Kirche, Kunst und Hof in Salzburg zur Zeit der Gegenreformation
Ammerer, Gerhard / Hannesschläger, Ingonda / Keller, Peter
Erschienen am
13.12.2012
Beschreibung
Erzbischof Markus Sitticus (* Hohenems 1574, EB Salzburg 1612, + ebd. 1619) steht im Schatten seines Vorgängers Wolf Dietrich und seines Nachfolgers Paris Lodron. Doch war es Marcus Sitticus, der den neuen, barocken Dom errichten ließ und der Salzburg aus dem beginnenden Dreißigjährigen Krieg heraus hielt.