Eine von vielen
Kassiber von Elfriede Hartmann und Tagebuchauszüge von Margarete Schütte-Lihotzky
Mertinz, Johanna / Mertinz, Johanna / Stemberger, Katharina / Firit, Till
Erschienen am
01.01.2012
Beschreibung
Zwei Frauen, die ein gemeinsames Schicksal verbindet: Elfriede Hartmann und Margarete Schütte-Lihotzky kämpften gegen den Nationalsozialismus, wurden von der Gestapo verhaftet und inhaftiert. Zwei Frauen, die sich nie kennenlernten doch ihre Tagebuchaufzeichnungen und ihre Briefe aus der Gefangenschaft blieben erhalten. Margarete Schütte-Lihotzky starb im Alter von 103 Jahren als weltweit anerkannte Achitektin in Wien. Elfriede Hartmann wurde von den Nationalsozialisten ermordet.
Autorenportrait
Johanna Mertinz, gebürtig aus Wien, ist Theater- und Filmschauspielerin. Von 1981 bis 2010 war sie im Ensemble des Wiener Volkstheaters. Durch zahlreiche Rollen in Film und Fernsehen ist sie einem breiten Publikum bekannt. Im Jahr 1990 übernahm sie den Nachlass von Dr. Gerda Hartmann, in dem sich die Kassiber von Elfriede Hartmann befanden.
Katharina Stemberger, Theater - und Filmschauspielerin, wurde in Wien geboren. Sie studierte zunächst Cello. Seit 1991 ist sie als Schauspielerin aktiv. Sie ist in zahlreichen Bühnenstücken, Film- und Fernsehproduktionen zu sehen. Große Bekanntheit erlangte sie durch ihre Rolle der Andrea Plattner in der ARD/ORF-Serie "Der Winzerkönig".