Beschreibung
Die vorliegende Arbeit unternimmt den Versuch, klassische Konzepte aus der chinesischen Medizin der modernen Schulmedizin gegenüber zu stellen und mögliche Zusammenhänge zwischen den Konzepten einer Medizin herzustellen, die durch soziokulturellen und philosophischen Einfluss geprägt ist, und der modernen Schulmedizin. Als Beispiel wurde die Niere gewählt, da die Niere in der chinesischen Medizin ein fundamental wichtiges Organ ist, die Säule des Lebens schlechthin. Was macht sie für die chinesische Medizin so wichtig, welche Implikationen hat sie aus Sicht der Schulmedizin? Welche Beziehungen unterhält sie zu anderen Organen und was kann dies aus schulmedizinischer Sicht bedeuten? Das Buch gibt Antworten auf diese Fragen und deckt dabei auf, dass sich aus entwicklungsgeschichtlicher Sicht viele Zusammenhänge ergeben, welche kongruent sind zu denen, die in der chinesischen Medizin aus rein philosophischer Sicht beschrieben werden.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Bacopa Handels- & Kultur GmbH Verlag
verlag@bacopa.at
Waidern
AT 4521 SCHIEDLBERG
Autorenportrait
InhaltsangabeEinführung Grundlagen im Yijing Das Yijing die Textgrundlage Die Niere in der klassischen Literatur Die Leitbahnen, die mit der Niere unmittelbar in Kontakt stehen Interpretationen der klassischen Ideen aus schulmedizinischer Sicht Interpretationen der Beziehungen der Niere zu anderen Organene Spezielle Nieren-Pathologien im Lichte der Schulmedizin Spezielle Krankheitsbilder, die aus Sicht beider Medizinsysteme mit der Niere assoziiert sind Fazit und Diskussion
Inhalt
Einführung
Grundlagen im Yijing
Das Yijing die Textgrundlage
Die Niere in der klassischen Literatur
Die Leitbahnen, die mit der Niere unmittelbar in Kontakt stehen
Interpretationen der klassischen Ideen aus schulmedizinischer Sicht
Interpretationen der Beziehungen der Niere zu anderen Organene
Spezielle Nieren-Pathologien im Lichte der Schulmedizin
Spezielle Krankheitsbilder, die aus Sicht beider Medizinsysteme mit der Niere assoziiert sind
Fazit und Diskussion