0

Kreative Mediengestaltung als demokratische Erfahrung

Theoretische Hintergründe, praktische Ansätze und Zukunftspotenziale eines innovativen Unterrichtsfaches an einer "Brennpunkthauptschule" in Salzburg

Spielmann, Walter
JBZ
Erschienen am 01.04.2012
3,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783902876003
Sprache: Deutsch
Umfang: 48
Format (T/L/B): 21.0 x 15.0 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Zahlreiche scheinbar tagesaktuelle Auseinandersetzungen in Hinblick auf Bildung spiegeln einerseits gesellschaftspolitische Positionsgefechte auf gänzlich anderen Ebenen wieder und sind andererseits so alt wie das systematische Nachdenken über Pädagogik selbst. Folglich wurden zu vielen damit zusammenhängenden Problemen längst Lösungsansätze gefunden, die es – obwohl oder gerade weil sie häufig bewusst nicht verwirklicht werden – oft nur noch an die konkreten Rahmenbedingungen der heutigen Arbeit an Institutionen des Lehrens und Lernens anzupassen gilt. Im vorliegenden Arbeitspapier wird diese Tatsache am Unterbereich der auf Technologien bezogenen (Medien-) Pädagogik bzw. -didaktik expliziert. Dabei steht die Frage im Vordergrund, wie entsprechende Unterrichtsprozesse so gestaltet werden können, dass sie den Ansprüchen einer demokratischen Gesellschaft gerecht werden – nicht zuletzt im Sinne der Vision, allen ihren Mitgliedern zu ermöglichen, sowohl ihre Persönlichkeiten zu entfalten als auch ihre beruflichen Vorstellungen zu verwirklichen. Zur theoretischen Fundierung derartiger Bemühungen wird v. a. für einen Rückgriff auf Konzeptionen des US-amerikanischen (Reform-)Pädagogen John Dewey plädiert, welche er im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts ausformulierte. Als praktisches Beispiel für die zukunftsorientierte Umsetzung seiner und analoger aktuellerer Zugänge erfolgt die Vorstellung des seit dem Schuljahr 2010/11 an der Neuen Mittelschule Salzburg-Lehen (= „Brennpunkt-Hauptschule“) angebotenen Schwerpunkts ‚Kreative Mediengestaltung‘. Der abschließende Ausblick eröffnet Perspektiven einer Realisierung bei seiner (Weiter-)Entwicklung ausgearbeiteter Methoden und gewonnener Erkenntnisse auf breiter Ebene. Der Autor: Mag. art Dr. phil Iwan Pasuchin ist Komponist und promovierter (Medien-)Pädagoge, der am MediaLab der Universität Mozarteum Salzburg unterrichtet. Er ist u. a. als Leiter von Forschungsprojekten und Universitätslehrgängen sowie als Dozent an verschiedenen Universitäten und Hochschulen im deutschsprachigen Raum und als Verfasser zahlreicher Publikationen hervorgetreten. Seit 2008 führt er mehrfach ausgezeichnete Projekte aktivierender kreativer Medienbildung mit Kindern und Jugendlichen an Schulen in ganz Österreich durch, wobei er sich auf soziale „Brennpunkte“ konzentriert.

Weitere Artikel aus der Reihe "JBZ Arbeitspapiere"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

3,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

3,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

3,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

3,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

3,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

3,90 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen