0

Robert Jungk und die Anti-Atomkraftbewegung

Spielmann, Walter
JBZ
Erschienen am 01.09.2012
3,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783902876058
Sprache: Deutsch
Umfang: 42
Format (T/L/B): 21.0 x 15.0 cm

Beschreibung

Luisa Pichler fasst die Bedeutung Robert Jungks für die Anti-Atomkraft-bewegung zusammen. Mit der deutschen und österreichischen Anti-Atomkraft-Bewegung hatte Robert Jungk – auch wenn nicht alle Forderungen durchgesetzt werden konnten – viele Erfol¬ge feiern können. In den 1980er-Jahren wandte er sich schließlich wieder dem Kampf für die (atomare) Abrüstung in der Neuen Friedensbewegung zu. Bezeichnend für diese Epoche seines Wirkens ist sein Werk „Menschenbeben“ aus 1983, in dem er über diese neue Widerstandsbewegung schreibt. Wiederum war er an den wichtigsten Schauplätzen dabei, beteiligte sich aktiv an den Kundgebungen und Besetzungen (z. B. in Mutlangen, wo gegen die Stationierung von Mittelstreckenraketen pro-testiert wurde). Doch auch der Anti-Atomkraft-Bewegung blieb Jungk in dieser Zeit treu: 1992 nahm er beispielsweise an der Protestversammlung gegen das tschechische Atomkraftwerk in Temelin teil. Lebte Robert Jungk in der Gegenwart, hätte er mit großer Sicherheit an den Anti-Atomkraftprotesten in Folge der Nuklearkatastrophe von Fukushima letztes Jahr teilgenommen und würde er in Salzburg aktives Mitglied der „Plattform gegen Atomgefahren“ sein.

Weitere Artikel aus der Reihe "JBZ Arbeitspapiere"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

3,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

3,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

3,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

3,90 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen