Beschreibung
Inwiefern unterscheidet sich die Geschichte der Frauen von der Geschichte der Männer? Dieses Buch präsentiert die Geschichte der Menschheit von der Steinzeit bis zum 21. Jahrhundert, aber aus der Perspektive einer durchschnittlichen Frau. Kinder können lernen, was die Berufe von Frauen in der Vergangenheit waren, was sie selbst entscheiden konnten, ob sie eine Ausbildung erhalten oder die Karriere machen konnten, die sie sich wunschten. Spannende Texte voller Fakten, die vielen jungen Lesern nicht bekannt sind, werden von lebendigen Illustrationen begleitet. Konnte eine Frau Pharao werden? Warum haben die athenischen Frauen in der Antike den ganzen Tag zu Hause verbracht? Seit wann durfen Frauen in Frankreich Auto fahren? Wann haben die Schweizerinnen das Wahlrecht erhalten? Das Buch ergänzt auf hervorragende Weise die Geschichte, die in der Schule gelehrt wird.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Helvetiq
anina.bruggmann@helvetiq.ch
Vogesenplatz 1
CH 4056 BASEL
Rezension
»Ein wunderbares Kinderbuch. Radziwill hat gar kein Buch nur für Mädchen geschrieben. Sie erzählt sehr nüchtern und ohne jede Angriffslust oder missionarischen Eifer.« — Süddeutsche Zeitung
»In dieser tollen und bunten Übersicht findest du viele spannende Antworten. Das Sachbilderbuch hat ein großes Format und besteht zu gleichen Teilen aus Bildern und Texten. Daher ist es einfach zu lesen« — Stuttgarter Zeitung
»Frauenbilder im wahrsten Sinnen des Wortes durch die Jahrtausende – unterschiedlich und
auch überraschend!« — Das Grundschulmagazin
Geschichte aus der Perspektive der Frauen
Schlagzeile
Geschichte aus der Perspektive der Frauen