Beschreibung
Der junge Heidegger hat die Welt begeistert und das Denken revolutioniert, indem er die lebendige Existenz des Menschen in den Mittelpunkt gestellt und dem Denken eine ungeheure Macht zugeschrieben hat: Das Denken stiftet die wahre Existenz der Menschheit und kann ihre Entfremdung aufheben. Sich selber hat er als Herold der Zeitenwende gesehen, der die abendländische Seinsvergessenheit durchbricht. Um sein Leben ranken sich ein Gewirr von Legenden, Schutzbehauptungen, Halbwahrheiten und Ganzlügen. Seine enthusiastische Parteinahme für den Nationalsozialismus und sein grotesk gescheiterter Versuch, die deutsche Universität ins Neue Reich zu führen, lösen noch heute erregte Debatten aus. Wie ist aus dem konventionellen autoritätshörigen Priesterkandidaten über Nacht ein radikaler Philosoph geworden? Und wie aus diesem Kritiker philosophischer Elfenbeintürme der Guru einer Seinsreligion, der die Gegenwart grundsätzlich in Frage stellt? Warum verliebt sich der Vertreter eines unhinterfragten Antisemitismus ausgerechnet in eine jüdische Studentin? Fischers Charakterstudie fragt nach dem Zusammenhang von Leben und Werk. Sie ist die bisher umfassendste Biographie Heideggers, die auch der Politik die nötige Aufmerksamkeit schenkt.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Rüffer & Rub Sachbuchverlag GmbH
Felix Ghezzi
info@ruefferundrub.ch
Alderstrasse 21
CH 8008 Zürich
https://ruefferundrub.ch/verlag/kontakt
Importeur:
Brockhaus / Commission
Brockhaus / Commission
gpsr@brocom.de
Kreidlerstraße 9
DE 70806 Kornwestheim
https://www.brocom.de/gpsr-info-verordnung-eu-2023
Autorenportrait
Dr. Anton M. Fischer studierte Psychologie und Philosophie. Zu seinen eindrücklichsten Erlebnissen gehören die Privatseminare bei Helmuth Plessner und die Vorlesungen von Karl Löwith. Seit seiner Zeit als Klinikpsychologe arbeitet Fischer als Psychoanalytiker, Paartherapeut und Unternehmensberater und hält Vorlesungen am Psychoanalytischen Seminar Zürich. Er lebt in Zürich und im Tessin.