0

COMPENDIUM MUSICAE

(Guben 1668)

Beckmann, Klaus / von Aretin, Daniela
Erschienen am 20.12.2023
19,50 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783910684027
Sprache: Deutsch
Format (T/L/B): 21.0 x 15.0 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Wolfgang Caspar Printz (1641-1717), Musiktheoretiker, Kapellmeister, Kantor in Sorau (Niederlausitz), war bemüht, Musik als Kunst (ars) zu pflegen und zugleich als Wissenschaft (disciplina Mathematica) zu begründen. Er war in der Lage, das musikpraktische wie das historisch-theoretische Wissen seiner Zeit zusammenzufassen und, je nach Zielgruppe, publizistisch aufzubereiten. Sein Frühwerk Compendium Musicæ (1668), in der Sprache der Gelehrten, Latein, verfasst, beschreibt die Grundlagen der Komposition, darunter die höchst seltene Lehre von der verborgenen Betonungshierarchie (Quantitas intrinseca), die erst wieder 1954 von Heinrich Besseler unter dem Stichwort ›Akzentstufentakt‹ thematisiert worden ist. Mit Hilfe der Faksimile-Edition und einer fachkundlich angemessenen Übersetzung seiner Lehrschrift von 1668 ist der bisher kaum mögliche Zugang zu einer recht problematischen Übergangsphase vom traditionsverhafteten Frühbarock zu innovativen Auffassungen des Mittelbarocks nunmehr eröffnet.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Musik"

Noch nicht lieferbar

18,99 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

12,95 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

25,00 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

18,99 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen