Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783923507566
Sprache: Deutsch
Umfang: 476 S., graph. Darst.
Format (T/L/B): 2.5 x 21 x 14.7 cm
Einband: kartoniertes Buch
Beschreibung
Vernunftethik und Islam besitzen einen gemeinsamen, unbedingt und universal gültigen normativen Gehalt hinsichtlich einer Ethik des Wirtschaftens. Dieser steht in krassem Gegensatz zur normativen Logik des Marktes und ihren Überzeugungen, die das Ergebnis nachgezeichneter historischer Entwicklungen sind. Sie enthemmen ökonomisches Handeln moralisch und behindern die Verwirklichung moralisch vertretbaren Wirtschaftens entscheidend. Aus Vernunftethik und Islam abgeleitete objektiv geltende Grundsätze für ökonomisches Handeln zeigen, dass die Normativität des Islams für vernunftethisches Denken westlicher Tradition zugänglich ist und beide aneinander anschlussfähig sind. Diese Einsicht befähigt Vernunftethik und Islam zu einem gemeinsamen Projekt einer Humanisierung der Wirtschaft, dem das islamische Prinzip der Einheit in der Vielfalt und die damit in Indonesien gewonnenen Erfahrungen als Modell für einen legitimen Pluralismus einer globalen Wirtschaftsordnung dienen.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
University of Bamberg Press
ubp@uni-bamberg.de
Feldkirchenstr. 21
DE 96052 Bamberg