0

Vreden aus der Vogelperspektive

Die Entwicklung Vredens von 1975 bis 2011

Erschienen am 12.12.2011
5,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783926627629
Sprache: Deutsch
Umfang: 272
Format (T/L/B): 23.0 x 16.0 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Vorwort 1. Vreden in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts 2. Luftaufnahmen aus den 50er Jahren 3. Zwei Bilder aus den frühen 70er Jahren 4. Das Stadtgebiet Vreden von 1975 bis 1977 sowie in den Jahren 1999, 2003 und 2009 bis 2010 im Überblick 5. Das Stadtgebiet innerhalb von „Wall und Graben“ 6. Der Kirchplatz und die Bauernhausanlage Früchtinghoff 7. Die St. Marienkirche und ihre Umgebung 8. Industrie- und Gewerbeflächen 9. Vreden Süd – Schmitz-Cargobull, Freizeitsee, Gewerbegebiet Heckebree, „Blumenviertel“ und „Baumviertel“(Großemast) 10. St. Marienhospital (Köckelwick) 11. Schulzentrum West 12. Alte Kläranlage – heute Solarpark der Firma Kemper Umwelttechnik 13. Der neue Friedhof an der Zwillbrocker Straße 14. Die Entwicklung des Baugebietes Schulze-Wissing in den Jahren 2009 bis 2011 15. Schulzentrum Vreden-Ost 16. St. Norbertschule, Rathaus und Feuerwehrgerätehaus 17. Sport- und Freizeitgelände an der Ottensteiner Straße in Doemern 18. Verschiedene Blicke auf die Stadt Vreden 19. Die Bauerschaft Gaxel 19.1 Das Industriegebiet 19.2 Luftbilder von Teilen der Bauerschaft Gaxel 19.3 Die Siedlung Marienhook 20. Die Bauerschaften Ellewick-Crosewick 20.1 Herz-Jesu-Kloster und Haus Früchting 20.2 Ferienhausgebiet Seerose 20.3 Das Dorf Ellewick-(Crosewick) 20.4 Kompostierungswerk 21. Die Bauerschaft Zwillbrock 22. Dorf und Bauerschaft Ammeloe 23. Die Bauerschaft Wennewick und das Dorf Oldenkott 24. Dorf und Bauerschaft Lünten 25. Das St. Antoniusheim in der Bauerschaft Köckelwick 26. Die Bauerschaft Kleinemast

Weitere Artikel aus der Reihe "Beiträge des Heimatvereins Vreden zur Landes- und Volkskunde"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte"

Alle Artikel anzeigen