0

Grundzüge des bäuerlichen Hausbaus um Nürnberg vom 16. Jahrhundert bis zum Ende des 18. Jahrhunderts

May, Herbert
Erschienen am 01.08.2013
7,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783926834867
Sprache: Deutsch
Umfang: 397
Format (T/L/B): 30.0 x 21.0 cm

Beschreibung

"Schwedenhäuser" mit hohen, strohgedeckten Vollwalmdächern und Sandsteinhäuser mit prächtigen Volutengiebeln - sie können gewissermaßen als "Ikonen" des historischen ländlichen Hausbaus um Nürnberg gelten. Nach der über 70 Jahre alten Studie von Rudolf Helm wird mit diesem Buch erstmals wieder eine auf dem derzeitigen Forschungsstand basierende Überblicksdarstellung über die bauhistorische Entwicklung des Bauernhauses im Umgriff der alten Reisstadt Nürnberg vorgelegt. Der zeitliche Rahmen erstreckt sich vom 16. Jahrhundert bis zum Ende des 18. Jahrhunderts und umfasst somit eine Zeitspanne von etwa 250 bis 300 Jahren. Die wichtigste Quellengrundlage für die vorliegende Arbeit stellen die im Staatsarchiv Nürnberg verwahrten Akten der reichsstädtischen Waldämter Sebaldi und Lorenzi dar. Besonders der in diesem Zusammenhang überlieferte Bestand an etwa 5.300 historischen Bauplänen ist von außerordentlicher und beispielloser Aussagekraft. Diese Baupläne werden hier unter den verschiedensten bauhistorischen Fragestellungen ausgewertet und in vielen Fällen das erste Mal veröffentlicht.

Weitere Artikel aus der Reihe "Quellen und Materialien zur Hausforschung in Bayern"

Alle Artikel anzeigen