0

GegenStandpunkt 2-14

eBook - Politische Vierteljahreszeitschrift

Erschienen am 13.06.2014, 1. Auflage 2014
12,95 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783929211535
Sprache: Deutsch
Umfang: 140 S.
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Wohnungsnot und Mietpreisexplosion: Das Grundeigentum und der WohnungsmarktIn deutschen Großstädten ist eine neue Wohnungsnot ausgebrochen. Dass die elementare Lebensbedingung für die arbeitende Bevölkerungsmehrheit ein Luxus ist, den sie sich kaum leisten kann, wird hochoffiziell als soziales Problem anerkannt. Politiker versprechen unentwegt, sich dafür einzusetzen, dass das Wohnen bezahlbar bleibt was schon alles sagt: Nach 150 Jahren kapitalistischen Wachstums ist es das für viele eben nicht. *Das Gemeinschaftswerk der europäischen Nachbarschaftspolitikund des amerikanischen Friedensnobelpreisträgers:Ein Bürgerkrieg in der Ukraine und eine neue weltpolitische KonfrontationAm Anfang hat nur eine Unterschrift gefehlt unter einem Vertrag, von dem die Europäer behaupten, dass er für alle Seiten nur das Beste gewollt hat. Jetzt zerlegt sich die Ukraine in einem Bürgerkrieg. Und NATO und Russland lassen Truppen aufmarschieren. Die Öffentlichkeit überholt die Politik bei weitem mit ihren Imperativen, was wir an russischem Benehmen keinesfalls dulden können. Andererseits fragt sich dieselbe Öffentlichkeit mit Sorge, wieso nur das Unmögliche auf einmal wieder möglich erscheint, dass mitten in Europa, nachdem die Europäer dort angeblich in den letzten 59 Jahren ein einziges großes Friedenswerk zustande gebracht haben, ein Krieg ausbricht. Eine solche Lage bricht aber nicht einfach herein, sie wird hergestellt.Und das nicht einfach dadurch, dass ein ewiggestriger russischer Großmachtpolitiker seine Hand auf die zur Freiheit drängende Ukraine legen will und damit den Frieden bricht. Diesem Bild Putins und seiner unentwegt angeprangerten Verbrechen ist eher umgekehrt der europäisch-amerikanische Anspruch und das Programm zu entnehmen, welches die Ukraine zum Fall für westlichen Schutz des ukrainischen Volkswillens gegen russische Aggression macht eines Volks das als solches, im Nationalismus geeintes Volk gar nicht existiert und mit seinen Bedürfnissen ohnehin nicht zählt.Zum selben Thema eine ausführliche Würdigung der hiesigen demokratischen Öffentlichkeit und ihrer abgrundtiefen Unzufriedenheit über die mangelnde nationalistische Parteilichkeit ihres Publikums:Die Deutschen ein Volk von Putinverstehern? Das kann doch nicht wahr sein!*Dem Nationalismus und seiner ganz freien Betätigung auf einem anderen Feld widmet sich der Artikel: Euer Hass ist unser Stolz! Rassismus und Diskriminierung im Fußball:Über den sittlichen Wert und staatlichen Nutzen einer bedeutenden Fankultur*Krise& Gewalt Zu den aktuellen Konjunkturen der imperialistischen KonkurrenzDas haben die Weltwirtschaftsmächte USA und EU geschafft: Mit der hoheitlichen Schöpfung und Vergabe von Kredit in nicht begrenzter Menge haben sie die Entwertung von Bankschulden wie von Verbindlichkeiten der eigenen Staatshaushalte gestoppt, ihre Zahlungsfähigkeit und die ihrer Geschäftswelt gerettet und das Finanzgewerbe zur Wiederaufnahme seiner spekulativen Leistungen ermächtigt. So finanzieren die kapitalistischen Weltmächte per Dekret das Funktionieren des Weltkapitalismus.Sie ringen um nationales Wachstum und mehr Anteil an einem krisenhaften Weltgeschäft. Für die konkurrierenden Führungsmächte des globalisierten Kapitalismus, für die USA und für Deutschland als Zentrum der Euro-Zone steht dabei je auf ihre Art, als Quintessenz ihrer Krisenpolitik der Schluss von der Not, die fehlende kapitalistische Tauglichkeit ihres Kreditgelds ökonomisch zu überwinden, auf die Notwendigkeit, Hindernisse wegzuräumen. Dazu das Neueste von der deutsch-amerikanischen Freundschaft.

Inhalt

Krise& GewaltZu den aktuellen Konjunkturen der imperialistischen KonkurrenzDas kapitalistische Weltgeschäft nach sechseinhalb Jahren FinanzkriseDie Konkurrenz der großen Weltwirtschaftsmächte ums Geld der WeltDer Kampf um die Kontrolle der Staatenwelt oder auch: Das Neueste von der deutsch-amerikanischen FreundschaftEuer Hass ist unser Stolz! Rassismus und Diskriminierung im FußballÜber den sittlichen Wert und staatlichen Nutzen einer bedeutenden Fankultur1. Der Fußballfan und seine Vereinskultur Ein Genuss an der Konkurrenz. . in einer echten Gemeinschaft. mit Tugenden, Rechten und Pflichten . gerade so wie ein kleines Volk im Großen: selbstgerecht und rassistisch 2. Die höhere Weihe der Fankultur: Fußball als gelebter NationalismusDas Gemeinschaftswerk der europäischen Nachbarschaftspolitik und des amerikanischen FriedensnobelpreisträgersEin Bürgerkrieg in der Ukraine und eine neue weltpolitische Konfrontation 1. Der Umsturz in Kiew und seine Subjekte2. Russland schließt sich die Krim an3. Die USA erklären Russland zum Störfall ihrer Weltordnung4. Die USA exekutieren ihre Entscheidung, Russland isoliert sich selbst5. Das europäische Dilemma6. Der Streit um die einheitliche Sanktionspolitik und die Suche nach diplomatischen Lösungen7. Der Streit um die Linie in der EU8. Die Herrichtung der Ukraine für die fällige Auseinandersetzung mit RusslandWestliche Ertüchtigung für einen nicht-existenten BürgerkriegDie Wahlen eine echte Sternstunde der DemokratieWie viel Wirtschaft braucht die Ukraine?Orientierungsprobleme an der HeimatfrontDie Deutschen ein Volk von Putinverstehern? Das kann doch nicht wahr sein!I. Verantwortungsvolle politische Berichterstattung in ernsten ZeitenII. Entzweiung zwischen Meinungsführern und ihrem PublikumIII. Die Antwort der Öffentlichkeit: Feindbildpflege als Mission IV. Kritisches Magazin kritisiert Kritiker des Westens, oder:Fakten können doch nicht über Recht und Unrecht entscheiden!Faktencheck 1: Wer hat ein Recht auf Erweiterung seines Einflussbereichs?Faktencheck 2: Wessen Ängste sind berechtigt?Faktencheck 3: Wessen Einmischung in die Ukraine ist berechtigt?Faktencheck 4: Sind Rechtsradikale regierungsberechtigt?Faktencheck 5: Wer übt mit Recht Gewalt?Faktencheck 6: Ist das Referendum rechtens?Jenseits aller Fakten: Gleiches Unrecht für alle? Niemals!V. Die Zeit erklärt: Wie Putin spaltetWohnungsnot und MietpreisexplosionDas Grundeigentum und der WohnungsmarktI. Vermieten und Verpachten Womit Grundeigentümer Einkommen erzielenII. Der Bodenpreis der spekulative Wert des GrundeigentumsIII. Pacht und Miete haben die Bodenpreise zu rechtfertigen: Die Subsumtion des kapitalistischen Gebrauchs unter die Qualität des Bodens als fiktives KapitalIV. Der Staat anerkennt, organisiert und beschränkt das Grundeigentum: Raumordnung und FlächennutzungsplanV. Das Geschäft mit dem Wohnen: eine soziale KonfrontationVI. Der Staat bewirtschaftet den Wohnungsmarkt: Die Armut und das Geschäft, das sie beansprucht, müssen koexistieren könnenVII. MieterprotestChronik kein Kommentar!(1) Weniger Lebensarbeitszeit und ein bisschen mehr Geld für ein paar Ausnahmefälle?Eine absolut unmögliche Rentenreform(2) Verdi-Warnstreik am Frankfurter Flughafen:. für Risiken und Nebenwirkungen bitten wir um Entschuldigung(3) BGH-Urteil zur familiären Unterhaltspflicht:Füreinander einstehen sittliche Pflicht als vollstreckbarer Titel(4) Gaucks Reisen IStaatsbesuch in Griechenland: Schuld und Schulden kann man nicht verrechnenGaucks Reisen IIStaatsbesuch in der Türkei(5) Schweizer Volksinitiative Gegen Masseneinwanderung:Der Schweizer Volkssouverän hat sich daneben benommen wobei?(6) Kein Mindestlohn für unter 18-Jährige:Die Jugendlichen müssen vor der Verlockung des Mindestlohns gerettet werden!(7) Der Fall EdathyWieder eine Gelegenheit für den Aufstand der ganz Anständigen(8) Die Piloten der Lufthansa streiken Bild betreut das deutsche Bodenpersonal(9) LAutriche douze points!

Informationen zu E-Books

Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist. 

Weitere Artikel aus der Kategorie "Politikwissenschaft/Politik, Wirtschaft"

Alle Artikel anzeigen