0

Internationales Jahrbuch der Bettina-von-Arnim-Gesellschaft

Forum für die Erforschung von Romantik und Vormärz

Lemm, Uwe / Bunzel, Wolfgang
Erschienen am 01.07.2016
5,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783930293261
Sprache: Deutsch
Umfang: 252
Format (T/L/B): 23.0 x 16.0 cm

Beschreibung

Der Band 26/27 des Internationalen Jahrbuchs der Bettina-von-Arnim-Gesellschaft enthält neben Beiträgen des Brentano-Kolloquiums „Romantisch, märchenhaft, europäisch“ in Koblenz und Schloss Stolzenfels vom 26. bis 29. September 2013 auch Quellen und Materialien sowie Aufsätze, den Reprint von Julius Seidlitz' „Bettina", die laufende Jahresbibliographie zu Bettina von Arnim und Rezensionen.

Inhalt

Vorwort PETRA HEYMACH: Nachruf auf Ingo Erhart „Romantisch, märchenhaft, europäisch“. Brentano-Kolloquium in Koblenz und Schloss Stolzenfels, 26. bis 29. September 2013, veranstaltet von der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz in Zusammenarbeit mit dem Frankfurter Goethe-Haus/Freies Deutsches Hochstift, dem Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz und der Universität Koblenz-Landau CHRISTIANE REVES: Europa im Blut. Die Kaufmannsfamilie Brentano im 17. und 18. Jahrhundert MICHAEL HOHMANN: Guillaume Apollinaire und seine Loreley Quellen und Materialien DIETMAR PRAVIDA: Korrespondieren und Publizieren. Ein Billet Varnhagens an Fouqué nebst Bemerkungen zur Edition des Briefwechsels zwischen beiden FRANZISKA MADER: Maximiliane von Arnims Tagebuch aus dem Jahr 1839 Aufsätze INGRID LACHENY: Concepts du premier romantisme chez Schlegel: réception en France SABINE GRUBER: Zeitkonzepte in Clemens Brentanos Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl Reprint JULIUS SEIDLITZ: Bettina Rezensionen Karoline Griebner/Reinhold Griebner: Bettine von Arnim in Weimar. (Uwe Lemm) Monika Fink-Lang: Joseph Görres. Die Biografie. (Armin Schlechter) Lebenserinnerungen des Malerbruders Ludwig Emil Grimm. Ediert von Heiner Boehncke und Hans Sarkowicz – begleitet von Albert Schindehütte. (Burkhard Kling) Provinzielle Weite. Württembergische Kultur um Ludwig Uhland, Justinus Kerner und Gustav Schwab. Unter Mitarbeit von Stefan Knödler hrsg. von Barbara Potthast. (Jutta Heinz) Johanna Kinkel. Eine Auswahl aus ihrem literarischen Werk. Zum 200. Geburtstag der Komponistin und Schriftstellerin (Bonn, 1810 – London, 1858). Zusammengestellt von Monica Klaus. Hrsg. von Ingrid Bodsch. (Anja Bunzel) Peter Anton von Arnim. Ein biographisches Lesebuch. Erinnerungen an den Privatgelehrten, Islamwissenschaftler und Mensch. Hrsg. von Horst F.-W. Stukenberg und Mouhamadou Moustapha Sow.(Ursula Püschel) Jahresbibliographie BETTINA ZIMMERMANN: Bettine-von-Arnim-Bibliographie 2012/13 Aus dem Vereinsleben UWE LEMM: Die Aktivitäten der Bettina-von-Arnim-Gesellschaft Anhang Verzeichnis der Siglen und Abkürzungen Die Beiträgerinnen und Beiträger dieses Bandes Beilage: Die Bettina-von-Arnim-Oberschule

Weitere Artikel aus der Reihe ""

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel vom Autor "Reves, Christiane"

Alle Artikel anzeigen