Beschreibung
50 Jahre „Common Stocks and Uncommon Profits"!
Schöpfen Sie aus der gleichen Quelle, wie einst Warren Buffett.
Der Klassiker DIE PROFI-INVESTMENT-STRATEGIE gilt als eines der meistgelesenen Geldanlage-Bücher. Schon in den 50er Jahren war der Originaltitel „Common Stocks and Uncommon Profits and Other Writings" der erste Investment-Bestseller, der in der New York Times Bestseller-Liste auftauchte.
DIE PROFI-INVESTMENT-STRATEGIE ist für viele der führenden Investment-Experten ein grundlegender Teil ihrer Ausbildung. So wird das Buch seit vielen Jahren als Teil des Lehrplans im Investment-Kurs der Stanford Graduate School of Business eingesetzt. Viele der Studenden gehören heute zu den erfolgreichsten Anlagestrategen. Der Einfluß von Fishers Anlagestrategien geht aber noch weiter.
Warren Buffett, der erfolgreichste Investor aller Zeiten, bezeichnete DIE PROFI-INVESTMENT-STRATEGIE als Grundlage für die Entwicklung seiner eigenen Anlagemethode. Buffett schrieb:
„Ich besuchte Phil Fisher, nachdem ich Die Profi-Investment-Strategie gelesen hatte. Ich war beeindruckt von dem Mann und seinen Ideen. Mit Phils Methoden lernt man, das Anlagegeschäft wirklich zu durchschauen und sein Geld intelligent anzulegen. Ich bin ein begeisterter Leser der Profi-Investment-Strategie und kann sie nur jedem empfehlen.& Company. Über Jahrzehnte hatte er Einfluss auf viele berühmte Investoren und stellte im Jahr 1958 seine Profi-Investment-Strategien vor. Noch heute gilt er als einer der Pioniere moderner Investment-Taktiken. Auch sein Einfluss auf die heutigen Anleger ist ungebrochen, denn das Buch wird weiterhin in der Ausbildung von Investment-Experten an der Stanford Graduate School of Business eingesetzt.
Philip Fisher gilt als einer der Pioniere des Value-Investings. Morningstar nannte ihn "einen der großen Kapitalanleger aller Zeiten" genannt. In "Die Profi-Investment-Strategien" sagte Fisher, dass die beste Zeit, um Aktien zu verkaufen, "so gut wie nie& Company. Über Jahrzehnte hatte er Einfluss auf viele berühmte Investoren und stellte im Jahr 1958 seine Profi-Investment-Strategien vor. Noch heute gilt er als einer der Pioniere moderner Investment-Taktiken. Auch sein Einfluss auf die heutigen Anleger ist ungebrochen, denn das Buch wird weiterhin in der Ausbildung von Investment-Experten an der Stanford Graduate School of Business eingesetzt.
Philip Fisher gilt als einer der Pioniere des Value-Investings. Morningstar nannte ihn "einen der großen Kapitalanleger aller Zeiten" genannt. In "Die Profi-Investment-Strategien" sagte Fisher, dass die beste Zeit, um Aktien zu verkaufen, "so gut wie nie"
Doch DIE PROFI-INVESTMENT-STRATEGIE vermittelt noch sehr viel mehr als nur die Grundlagen des Investierens. Sie finden wertvolle Tips, mit denen Sie das Anlagegeschäft wirklich durchschauen und zu einem kreativen und erfolgreichren Anleger werden. Fishers Geheimnis: Er konzentrierte sich ausschließlich auf potentielle Wachstumsaktien zu einem vernünftigen Preis, um sich anschließend beruhigt zurückzulehnen und die Aktien über lange Zeiträume zu halten.
DIE PROFI-INVESTMENT-STRATEGIE ist eine Pflichtlektüre für jeden Anleger. Profitieren auch Sie von den wertvollen und zeitlosen Tips dieses fundamentalen Werkes.
Autorenportrait
Philip Arthur Fisher († 11. März 2004) wurde 1907 in ärmlichen Verhältnissen geboren. Er begann seine Karriere im Jahr 1928 als Wertpapieranalyst und gründete zwei Jahre später die Investmentberatung Fisher " sei. Seine berühmteste Investition war sein Kauf von Motorola, eine Gesellschaft, die er 1955 kaufte, als es noch ein Radiohersteller war und die er bis zu seinem Tod hielt.
Das Vorwort des Buches stammt übrigens von Sohn Kenneth L. Fisher, einem der reichsten Männer der USA. Der Finanzexperte und Kolumnist, unter anderem für das Handelsblatt, bestätigt, vieles seines Erfolges den Schriften seines Vaters zu verdanken.
Rezension
www.blinvest.deDas Buch besteht aus 3 Hauptteilen:Teil I Ihr Geld richtig anlegenTeil II Konservative Investoren schlafen ruhigTeil III Die Entwicklung einer Investment-PhilosophieDie zentralen Punkte des Teil I sind einmal das Konzept der „Gerüchteküche” und außerdem die „Fünfzehn Punkte, die man beim Kauf einer Aktie beachten muss”. Bei der „Gerüchteküche” geht es darum die Meinung von Personen kennen zu lernen, die nicht zur Geschäftsführung des Unternehmens gehören. Die „Fünfzehn Punkte, die man beim Kauf einer Aktie beachten muss” liefern eine Checkliste, die man bei der Bewertung eines Unternehmens als Leitschnur einsetzen kann.Im Teil II fasst der Autor aus der Sicht des Jahres 1974 seine Erfahrungen zusammen, indem er die 4 Dimensionen einer konservativen Kapitalanlage vorstellt.Der Teil III enthält „Die Entwicklung einer Investment-Philosophie”. Hier stellt der Autor sehr gut nachvollziehbar dar, wie im Laufe der Jahre durch die gemachten Erfahrungen und durch die angestellten Überlegungen seine eigene Investment-Philosophie herangereift ist.Dieses Buch war das erste Investmentbuch, das es jemals in die Bestsellerliste der New York Times geschafft hat. Es wurde viele Jahre im Investment-Kurs der Graduate School of Business eingesetzt und es hat damit viele später führende Anleger beeinflusst. Unter anderem empfiehlt auch Warren Buffett dieses Buch ausdrücklich.Das Buch ist sehr lesenswert um die Grundlagen der Bewertung von Unternehmen nach fundamentalen Gesichtspunkten kennen zu lernen. TRADERS: Fazit: Das Buch war der erste Investment-Bestseller, der in der New York Times-Liste auftauchte. Es hat nichts von seiner Bedeutung verloren. Die Profi-Investment-Strategie ist ein kompaktes Standardwerk für den langfristig orientierten Anleger, der die Zusammenhänge im Anlagegeschäft verstehen möchte. Das Buch ist verständlich geschrieben und geht auf alle Fragen rund um den Aktienmarkt ein. Der Klassiker bietet wertvolle Tipps und sorgt für ein fundamentales Gerüst an Wissen. Deshalb ist es auch heute noch fester Bestandteil in einer guten Analysten-Ausbildung und sollte zur Grundausstattung jedes Anlegers gehören.Bernd W. Klöckner für Finanz-Institut KlöcknerDieses Buch ist ein ganz besonderes Buch. Börsianer, die bereits selbst spekuliert haben, werden auf zahlreiche Fehler aufmerksam gemacht, die ihnen mit Sicherheit unterlaufen sind, sowie auf die Erfolgsgeheimnisse hingewiesen, die in der Vergangenheit zu Börsenerfolgen geführt haben. Jeder Laie, der sich aufgrund der allgemeinen Entwicklung für die Börse und für Aktien interessiert, sollte dieses Buch unbedingt gelesen haben, bevor er sein erstes Geld investiert.Dieses Buch ist einfach phantastisch geschrieben, bereitet jede Menge Lesespaß und bietet sehr viel Nutzwert. Arbeitskreis Börse: Andreas Handel und Marco Kuhnke für AKB Report Fazit: Das Buch bestimmt durch seinen thematisch logischen Aufbau. Für Leser, die nicht dem schnell Tipp hinterher jagen, sondern sich die Börse selbst durch Nachdenken erschließen wollen, ist es hilfreich, weil es die richtigen Fragen stellt. Leider kann die deutsche Übersetzung dem Original nicht immer das Wasser reichen. Der Anspruch des Autors, ein Werk speziell für Börseneinsteiger zu schreiben, wurde nicht erfüllt, obwohl Fachbegriffe gut erklärt sind und Hintergrundwissen vermittelt wird. Die eigentliche Tragweite der damals als visionär erscheinenden Ideen wird heutigen Lesern erst bei zunehmender Erfahrung bewusst.Börsenkurier:Dieser eng am Börsengeschehen geschriebene Klassiker von Philip A. Fisher geht auf alle Fragen, Fallen und Chancen rund um den Aktienmarkt ein und gibt klare, nachvollziehbare und in der Praxis umsetzbare Tipps, die an Gültigkeit und Aktualität bis heute nichts verloren haben. Fishers Investment-Regeln sind fester Bestandteil jeder guten Analysten-Ausbildung. Prominente wie Warren Buffett haben sie als Grundlage für ihre eigene Anlagemethode verwendet.Der Platow-Brief:Dieser Klassiker ist das kompakte Standardwerk für jeden, der das Anlagegeschäft aus fundamentaler Sicht wirklich verstehen und nachhaltige Gewinne erzielen möchte. Fishers Investment-Regeln sind fester Bestandteil in jeder guten Analysten-Ausbildung. Ein eng am Börsengeschehen geschriebenes Buch, das systematisch auf alle Fragen, Fallen aber auch Chancen rund um den Aktienmarkt eingeht und Ihnen umsetzbare Tipps gibt.Börse Online:Fazit: Ein Börsenklassiker, der inzwischen teilweise antiquiert wirkt. Wer sich daran nicht stört, dem macht Philip A. Fisher Lust, sich auf die Suche nach Wachstumstiteln zu begeben. Und das dürfte sich heute wie damals lohnen.Finanz & Wirtschaft:Ein kurzer Blick in das Inhaltsverzeichnis genügt: Ein eng am Börsenpuls geschriebenes Buch, das systematisch auf alle Fragen, Fallen, aber auch Chancen rund um den Aktienmarkt eingeht und dem Leser klare, nachvollziehbare und in die Praxis umsetzbare Tipps an die Hand gibt. Die Profi-Investment-Strategie hat mehr als vierzig Jahre nach Ersterscheinung nichts an Bedeutung und Gültigkeit verloren und den Ruf von Philip A. Fisher als einem der Pioniere der modernen Investment-Theorie bestätigt. So hat zum Beispiel Warren Buffett „Die Profi-Investment-Strategie” als Grundlage für die Entwicklung der eigenen Anlagemethoden bezeichnet.
Inhalt
Einleitung:
Kenneth L. Fisher: Was ich aus den Schriften meines Vaters gelernt habe
Teil I: Ihr Geld richtig anlegen
Vorwort
I. KAPITEL: Lehren der Vergangenheit
II. KAPITEL: Das Geheimnis der 'Gerüchteküche'?
III. KAPITEL:
Welche Aktie soll man kaufen?
Fünfzehn Punkte, die man beim Kauf einer Aktie beachten muss
IV. KAPITEL: Welche Aktien soll man kaufen – was passt zu den individuellen Bedürfnissen
V. KAPITEL: Der richtige Zeitpunkt für einen Aktienkauf
VI. KAPITEL: Wann man eine Aktie verkaufen soll und wann nicht
VII. KAPITEL: Viel Aufregung um die Dividenden
VIII. KAPITEL:
Fünf Gebote beim Investieren
1. Beteiligen Sie sich nicht an gerade gegründeten Unternehmen!
2. Ignorieren Sie eine gute Aktie nicht nur deshalb, weil sie im Freiverkehr gehandelt wird!
3. Kaufen Sie niemals Aktien, nur weil Ihnen der Stil eines Geschäftsberichts gefällt!
4. Bewerten Sie das hohe Kurs-Gewinn-Verhältnis einer Aktie nicht unbedingt als ein Anzeichen dafür, dass der Kurs schon Ausdruck zukünftiger Ertragssteigerungen ist!
5. Kümmern Sie sich nicht um Achtel und Viertel!
Kapitel IX: Fünf weitere Gebote beim Investieren
1. Übertreiben Sie die Diversifizierung nicht!
2. Fürchten Sie sich nicht, in einem Augenblick der Kriegsangst zu kaufen!
3. Denken Sie an Gilbert und Sullivan!
4. Denken Sie nicht nur an den Preis, sondern auch an den Zeitpunkt, wenn Sie einen echten Wachstumswert kaufen!
5. Folgen Sie nicht der Masse!
Kapitel X: Wie ich eine Wachstumsaktie ausfindig mache
Kapitel XI: Zusammenfassung und Schlussfolgerungen
Teil II: Konservative Investoren schlafen ruhig
Einleitung
I. KAPITEL:
Die erste Dimension einer konservativen Kapitalanlage:
Überlegene Qualitäten in Produktion, Marketing, Forschung und Finanzen
Kostengünstige Produktion
Starke Marketingorganisation
Überdurchschnittliche Leistungen auf dem Gebiet Forschung und Technologie
Qualifiziertes Finanzmanagement
II. KAPITEL: Die zweite Dimension: Die Mitarbeiter
III. KAPITEL: Die dritte Dimension: Besondere Charakteristika von Kapitalanlagen in einigen Unternehmen
IV. KAPITEL: Die vierte Dimension: der Preis für ein konservatives Investment
V. KAPITEL: Mehr über die vierte Dimension
VI. KAPITEL: Noch mehr über die vierte Dimension
Teil III: Die Entwicklung einer Investment-Philosophie
Widmung Für Frank E. Block
I. KAPITEL:
Die Ursprünge einer Philosophie
Mein Interesse wird geweckt
Prägende Erfahrungen
Erste Erfahrungen und erste Lektionen
Die Grundlagen werden gelegt
Die Große Depression
Eine Chance, meinen eigenen Weg zu gehen
Aus dem Unheil erwächst eine Chance
Der Grundstein wird gelegt
II. KAPITEL:
Aus Erfahrung lernen
Food Machinery als Investment-Chance
Hin und her
Gegen den Strom, aber in die richtige Richtung
Geduld und Erfolg
Bei jeder Regel gibt es Ausnahmen., aber nicht viele!
Ein Experiment in Sachen Spekulation
Am Preis festhalten, eine Chance verlieren
III. KAPITEL:
Die Philosophie reift heran
E pluribus unum 292
Die Vergangenheit und die Chancen der Gegenwart
Die Lehren der Vergangenheit
Beschränke dich auf Weniges, aber das mache gut!
Halten oder verkaufen, wenn ein möglicher Kurssturz befürchtet wird?1
In-and-Out-Trading kann teuer werden
Dividenden werfen einen langen Schatten
IV. KAPITEL:
Ist der Markt effizient?
Der Trugschluss des effizienten Marktes
Die Raychem Corporation
Raychem, zerstörte Erwartungen und der Crash
Raychem und der effiziente Markt
Zusammenfassung
ANHANG
Schlüsselfaktoren bei der Bewertung vielversprechender Unternehmen
Funktionale Faktoren
Die Mitarbeiter
Merkmale des Unternehmens
Index