Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783930953233
Sprache: Deutsch
Umfang: 52 S., 11 s/w Illustr., 29 farbige Illustr.
Format (T/L/B): 0.9 x 24.6 x 21.5 cm
Lesealter: 14-99 J.
Einband: gebundenes Buch
Beschreibung
In der Definition der klassischen Reitlehre handelt es sich bei der Dressur um die Wissenschaft - und auch die Kunst -, jedes Pferd unter Rücksichtnahme auf seine physische und moralische Unversehrtheit zur Geltung kommen zu lassen. Die Dressur zu einem Spezialgebiet zu erheben, ergibt nur Sinn, fördert der Wettkampf, welcher den gleichen Namen trägt, auch die richtigste und sanfteste und somit natürlichste Art zu reiten. Dies gilt umso mehr, wenn der Wettkampf - sein kompetitives Element - zur absoluten Richtlinie für die Ausbildung der Reitlehrer wird. Nun gebärt jede Epoche die Reiterei, die sie verdient. Als von Sponsoren finanziertes, globalisiertes Spezialgebiet hat die moderne Dressur die Reitkunst den sportlichen und ökonomischen Imperativen professionellen Reitens geopfert. Angewandte Methoden genießen wenig Bedeutung, was zählt, ist das Ergebnis: Nötigung und Beritt mit Gewalt sind heute die Norm, grobe Fehler werden ins System integriert. Insgesamt verhält sich die kompetitiv geprägte Dressur zur wahren Reitkultur wie McDonald`s und Coca Cola zur Gastronomie und Diätetik. Die Pferde sind natürlich die ersten Opfer dieses florierenden Business'. "Der Zyniker ist der, der den Preis von allem, jedoch den Wert von nichts kennt" (Oskar Wilde). Zahlreich sind die Liebhaber (im nobelsten Sinne von "jene, die lieben"), die sich entrüsten und von diesen Auswüchsen abwenden. Aber nur wenige finden sich, die den Mut aufbringen, diese mit Nachdruck und Klarheit zu benennen - wer schwimmt schon gern gegen den Strom. Mit jener "Eleganz der Verzweiflung", welche sich Humor nennt, macht Daniela Piolini auf die verheerenden, karikaturhaften Auswüchse der offiziellen Dressur aufmerksam. In ihren von großem Talent zeugenden Illustrationen zeigt sie - unterlegt von Zitaten großer Meister - mit den Mitteln eines vermeintlich unschuldigen Bilderbuches für Kinder auf ironische Weise gerade das, was besser gemieden werden sollte. "In Sitten und Gebräuchen ist es ehrenhafter zu übertreten als zu folgen" (William Shakepeare
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG
info@kosmos.de
Pfizerstraße 5-7
DE 70184 Stuttgart