Beschreibung
Winter in Deutschland.Kein Märchen.Sachlich und analysierend, durchaus mit Gefühl, auch mit Zorn geschrieben ist dieses Buch. Und immer wieder kommt in über 400 Versen scharfe Satire zum Vorschein, mit welcher der frühere Eulenspiegel-Autor deutsches Wesen und deutsche Schande - vorgestern, gestern und heute - geißelt. Das stilistische Mittel Hein`scher Dichtung benutzend ("Deutschland, ein Wintermärchen"), schuf der Autor ein Werk, welches nicht nur literarisches Lesevergnügen bereitet (mit originellen Illustrationen vom Autor), sondern gesellschaftliche Entwicklungen in Deutschland beleuchtet und gegenwärtige Politik kritisiert. Im Mittelpunkt steht dabei durchaus der unbewältigte deutsche Einigungsprozeß mitsamt den nicht wegzuredenden Befindlichkeiten des ostdeutschen Menschen.LESEPROBE:Im traurigen Monat November war`s,neunzehnhundertachtzigundneun,da wollten die Leute im östlichen Landegern westliche Leute sein.Schon hundertfünfzig Jahre langhatten sie Revolutionen geübt,doch es klappte nie, die Obrigkeithat Revolutionen nicht richtig geliebt.
Autorenportrait
Geboren 1939 in Berlin, Diplomingenieur für Drucktechnik.Seit 1978 neben verantwortlicher Tätigkeit in der Druckindustrie erste Veröffentlichungen im Eulenspiegel-Verlag Berlin. Er nutzte die Satire, um Misstände in der DDR anzuprangern. Nach 1990 nahm er die Probleme im vereinigten Deutschland aufs Korn.In den letzten Jahren schuf er auch sehr poesievolle Romane und ErzählungenGemeinsam mit seiner Frau Astrid hat er den Verlag Nordwindpress gegründet. Neben seiner schriftstellerischen Tätigkeit malt er.Manfred Kubowsky lebte von 1982 bis 2007 in Hundorf bei Schwerin und wohnt jetzt in Strausberg bei Berlin.Bibliografie (Auszug)Petits Reise durch Polygraphia. Zentralstelle für Unterrichtsmittel der zentrag, Berlin 1978Die Stellung ist krampflos zu halten. Eulenspiegel-Verlag, Berlin 1981Querfeldein und geradezu. Eulenspiegel-Verlag, Berlin 1986Der Förtner als Filosof oder nieder mit den Schlaglöchern! Eulenspiegel-Verlag, Berlin 1989Winter in Deutschland kein Märchen oder Die Freiheit ist eine teure Hure. EDITION digital, Schwerin 1997Das Wildgänseland. Stock und Stein Verlag GmbH, Schwerin 1998Der Mann und die Insel oder eine Rose von Elisabeth. Scheunen-Verlag, Kückenshagen 2000Ich wehre mich dagegen! Kulturbund Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin 2001Mondnarben. Edition Nordwindpress, Hof Grabow 2004Die Marotten des Herrn Kasius Knieper aus Schwerin. Edition Nordwindpress, Hof Grabow 2004Zwischen Land und Meer. Edition Nordwindpress, Hof Grabow 2006Schloss Karnitten. EDITION digital, Schwerin 2009Liebste, kleine Marie. Edition Nordwindpress, Strausberg 2013Liebste kleine Astrid. Edition Nordwindpress, Strausberg 2014
Leseprobe
Im traurigen Monat November war`s,neunzehnhundertachtzigundneun,da wollten die Leute im östlichen Landegern westliche Leute sein.Schon hundertfünfzig Jahre langhatten sie Revolutionen geübt,doch es klappte nie, die Obrigkeithat Revolutionen nicht richtig geliebt.
Informationen zu E-Books
Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist.