0

Historische Gutsgärten im Elbe-Weser-Raum

Geschichte und kulturhistorische Bedeutung der Gutsgärten als Teil der Kulturlandschaft

Erschienen am 08.09.2009
24,80 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783931879426
Sprache: Deutsch
Umfang: 340
Format (T/L/B): 24.0 x 17.0 cm

Beschreibung

Gärten und Parkanlagen gehören zu den liebenswürdigsten Schöpfungen des Menschen. Sie zeugen von dem Bedürfnis, bei der Gestaltung der Umgebung nicht nur funktionale und wirtschaftliche Aspekte zu berücksichtigen, sondern auch dem Drang nach Schönheit Ausdruck zu verleihen. So entstehen äußerst vielschichtige Kunstwerke, die mit allen anderen Künsten und allen Formen des Lebens in Verbindung stehen. In diesem Band wird erstmals ein wichtiger Teil der Gartenkultur einer ganzen Region untersucht: die historischen Gutsgärten des Elbe-Weser-Dreiecks. Anhand der erhaltenen Quellen wird die Geschichte und die Bedeutung der Gärten für die historische Kulturlandschaft dargestellt. Der zeitliche Schwerpunkt liegt dabei naturgemäß auf dem 18./19. Jahrhundert.

Weitere Artikel aus der Reihe "Schriftenreihe des Landschaftsverbandes der ehemaligen Herzogtümer Bremen und Verden"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

29,80 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

32,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

39,80 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte"

Alle Artikel anzeigen