0

Daheim, in meinem fremden Land

Erschienen am 01.10.1999
Auch erhältlich als:
5,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783932081224
Sprache: Deutsch
Umfang: 144 S.
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Der junge Maler Otto Lehmann hat sich an die Drushba-Trasse gemeldet, eine sowjetische Erdgasleitung quer durch die Ukraine, wo er die russische Lehrerin Irina heiratet. Noch während seines Aufenthaltes in der Ukraine bricht die DDR wirtschaftlich und politisch zusammen. Otto kommt mit seiner Frau Irina in ein Land zurück, aus dem er nicht weggegangen ist. Die Zeit nach der Wende beginnt für ihn sehr hoffnungsvoll, doch endet in einem Desaster. Die Wende hat Land und Menschen so tiefgreifend verändert, dass sie beschließen, sich in der SU eine neues Leben aufzubauen. Doch auch diese hat inzwischen aufgehört zu existieren und stellt das entwurzelte Paar vor bittere Herausforderungen. Der Autor Ulrich Völkel erzählt die Geschichte in verschiedenen Ebenen. Gegenwärtige Ereignisse und Vergangenheitshandlung überlagern sich und erzeugen eine spannungsgeladene Geschichte von Liebe und Verzweiflung, von Hoffnung und Enttäuschung. Dennoch bleibt am Ende kein schaler nostalgischer Geschmack zurück. Vielmehr geht es dem Autor um die Schilderung einer durch den „realen Sozialismus“ geprägten Existenz, vergleichbar mit der vieler Altersgenossen, die in die Wirren eines gesellschaftlichen Umbruchs geraten und sich darin verhalten müssen. Eine Rezensentin vergleicht Völkels Erzählung ohne Übertreibung mit Salingers „Fänger im Roggen“. Das Schicksal von Otto Lehmann und seiner Frau Irina lässt den Leser nicht kalt, zwingt ihn aber zum Nachdenken, das einfache Lösungen nicht kennt.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
RhinoVerlag Dr. Lutz Gebhardt & Söhne GmbH & Co. KG
Christoph Hoffmann
rhinoverlag@vggh.de
Am Hang 27
DE 98693 Ilmenau

Autorenportrait

Ulrich Völkel wurde 1940 in Plauen/Vogtland geboren und veröffentlichte bereits mit 16 Jahren Gedichten und Kurzgeschichten. Später arbeitete er als Kulturreferentals auch als Dramaturg und Regieassistent im Staatstheater Schwerin sowie im Volkstheater Rostock. Seit 1975 arbeitet Völkel, der in Leipzig ein Literaturstudium absolviert hat, als freier Schriftsteller und wurde seitdem mehrfach mit Kunstpreisen ausgezeichnet. Die Gründung des RhinoVerlages im Jahr 1993 geht auf ihn als ursprünglichen Verleger zurück. Seit er den Verlag 2006 verkaufte, hat er sich wieder der Arbeit als Schriftsteller, Lektor und Herausgeber gewidmet.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Belletristik/Historische Romane, Erzählungen"

Alle Artikel anzeigen