Beschreibung
„Auf dem Boden der Tatsachen“
Termindruck, Meetings, administrative Tätigkeiten und lästiger E-Mail-Verkehr sind nur einige Gründe, weshalb viele Führungskräfte nicht dort sind, wo sie eigentlich sein sollten – am Ort der Wertschöpfung. In der Produktion. Die Folge: Führung erfolgt vom Büro aus anstatt direkt in der Fabrik. Auf der Strecke bleibt die Produktivität, Abweichungen vom definierten Standard werden nicht erkannt, Probleme nicht nachhaltig gelöst.
Autorenportrait
Remco Peters studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Groningen (Niederlande). Seit 18 Jahren ist er als Trainer, Berater und Coach in namhaften internationalen Industrieunternehmen tätig. Schwerpunkte seiner Tätigkeit liegen darin, Unternehmen und Führungskräfte im Veränderungsprozess einer Lean Transformation zu begleiten. Seit 2013 ist Remco Peters für die Staufen AG als Partner tätig und verantwortet das Themenfeld Lean Leadership und Shopfloor Management. Sein Motto: „Know-why geht vor Know-how.“
Rezension
Peters „zeigt, wie es gelingt, Prozesse vor Ort konsequent und nachhaltig zu entwickeln und zu optimieren.“
(QZ Qualität und Zuverlässigkeit)
„Das Buch zeigt, wie Unternehmen durch Shopfloor Management ihre Produktivität steigern können und so wettbewerbsfähig bleiben. (…)
Mit seinem Buch richtet er sich vor allem an Führungskräfte in produzierenden Unternehmen. Dabei vermittelt er, welche Widerstände gegen Veränderungen zu erwarten sind, wo die Ursachen hierfür liegen und wie professionell mit ihnen umgegangen werden kann.
Die Neuauflage wurde aktualisiert und um ein eigenes Kapitel zum Thema ‚Lean Leadership‘ erweitert. Praxishilfen und Tipps am Ende des Buches helfen dem Leser bei der Umsetzung in den Arbeitsalltag.“ (QZ Qualität und Zuverlässigkeit)
„In seinem Buch... präsentiert der Autor Remco Peters sein Konzept. Besonders stechen seine Methoden hervor, die Handlungssicherheit geben und schnell Wirkung erzielen.“ (Maschinenmarkt)
„Produzieren in Deutschland wird immer schwieriger. Gerade deshalb muss das Management seiner Verantwortung gerecht werden.“ (Bänder, Bleche, Rohre)
Inhalt
Der Inhalt auf einen Blick
Vorwort
Geleitwort
Kapitel 1
Zukunft der Fabriken
Auf dem Weg zum ‚Lean Enterprise’
Kapitel 2
Das Bild klar vor Augen
Den Zielzustand definieren
Kapitel 3
Führungsverhalten als Fundament
Die Voraussetzungen schaffen
Kapitel 4
Bewährungsprobe im Alltag
Umsetzen und lernen
Kapitel 5
Eine Frage der Konsequenz
Stabilisieren und Nachhaltigkeit sichern
Kapitel 6
Zur Exzellenz führen
Vom Shopfloor Management zu Lean Leadership
Praxishilfen und Tipps