0

Facetten des Nordens

Räume - Konstruktionen - Identitäten

Hecker-Stampehl, Jan / Kliemann-Gesinger, Hendriette
Erschienen am 14.01.2010
44,80 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783932406324
Sprache: Deutsch
Umfang: 222
Format (T/L/B): 22.0 x 15.0 cm

Inhalt

Inhalt Vorwort 7 Hendriette Kliemann-Geisinger: Facetten des Nordens – einleitende Bemerkungen 9 Ralph Tuchtenhagen: 'Norden' als frühneuzeitliche Geschichtskonstruktion 19 Sylwia Schab: Der 'Norden' in polnischen Reiseberichten des 19. und 20. Jahrhunderts 39 Katrin S. Knopp: '… hier ist der starre gewaltige Norden.' Skandinavische Landschafts- und Genremalerei im 19. Jahrhundert 57 Susanna Albrecht: Zwischen Isolation und Integrität. Finnlandschweden und der nordische Mythos 93 Stefan Gammelien: Zum Norden-Bild Wilhelms II. Der 'erste aller Germanen' in seinem 'urangestammten Land' 111 Marion Lerner: 'Landnahme in nächster Nähe zu den Nordlichtern'. Zu Verschränkungen von nationalem Selbstbild und Nordenbild in Island im frühen 20. Jahrhundert 135 Charlotta Brylla: Der semantische Kampf um den Begriff des Nordens in Schweden zur Zeit des Nationalsozialismus 159 Jan Hecker-Stampehl: Der Traum von der nordischen Einheit. Definitionen und Abgrenzungen des Nordens im Zweiten Weltkrieg 175 Katharina Pohl: 'Not on the edge of Europe'. Konzeptualisierungen der Ostseeregion nach 1990 209 Abbildungsnachweis 221 Autorinnen und Autoren 223

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte"

Alle Artikel anzeigen