Beschreibung
Die Festschrift ist dem Initiator und langjährigen Leiter der 'Kontaktstelle für praxisorientierte Forschung an der Evang. Fachhochschule Freiburg' Prof. Dr. Konrad Maier gewidmet.
Eröffnet wird der Band mit einem Überblick über die Diskussion um eine Sozialarbeitswissenschaft bzw. die Entwicklung einer Wissenschaft 'Soziale Arbeit'. Vor diesem Hintergrund werden die Bezüge der Sozialen Arbeit zu Ökonomie und Politik aufgezeigt und für eine konsequente Transdisziplinarität von Wissenschaft und Forschung im Bereich Sozialer Arbeit plädiert.
Im Zentrum des Bandes stehen Beiträge der Kontaktstelle, die über ganz unterschiedliche Ansätze und Themen der Forschung an der Evangelischen Fachhochschule berichten.
Komplexe Zusammenhänge werden komprimiert und verständlich dargestellt, so dass dieses Buch einen Einblick in die Sozialarbeitswissenschaft und Sozialarbeitsforschung gibt und durchaus auch als Unterrichtsmaterial benutzbar ist.
Inhalt
Christoph Schneider-Harpprecht: Vorwort
• Björn Kraus: Wissenschaft der Sozialen Arbeit – Sozialarbeitswissenschaft: Eine Einführung
• Wolf Rainer Wendt: Erstreckungen Sozialer Arbeit – Ihre Handlungsräume und ihre praktischen und theoretischen Übergänge in Ökonomie und Politik
• Peter Sommerfeld: Die Kooperation von Wissenschaft und Praxis. Wunschbild, Trugbild oder die Zukunft der Sozialen Arbeit?
• Thomas Klie/Paul Stefan Roß: Welfare Mix: Sozialpolitische Neuorientierung zwischen Beschwörung und Strategie
• Klaus Fröhlich-Gildhoff: Effektivitätsforschung in der Sozialen Arbeit – ein heißes Eisen
• Sylvia Greiffenhagen: Das kommunale Sozialamt der Zukunft – Aufgabenprofil und Organisation
• Christoph Schneider-Harpprecht: Interkultureller Kompetenz im Spannungsbogen zwischen Theorie und Praxis
• Thomas Klie/Paul Stefan Roß: Nachwort