Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783932809866
Sprache: Deutsch
Umfang: 176 S., 177 Illustr., teils ganzseitige farbige Ab
Format (T/L/B): 1.9 x 30 x 22.6 cm
Einband: Paperback
Beschreibung
In den letzten 30 Jahren war das Saarland von einem radikalen Strukturwandel betroffen. Mehr als 150 Jahre hatte die Montanindustrie die Region nachhaltig geprägt und war fu¨r viele Menschen Teil der eigenen Identität. Mit dem Ende des Bergbaus und der Schließung der Hu¨ttenwerke musste sich das Land neu erfinden, ohne dieses Erbe zu verleugnen. Der in Hannover lebende Luxemburger Fotograf Marc Theis begibt sich auf Spurensuche durch das Land. Mit dem besonderen Blick eines Fotografen streifte er von 2019 bis 2021 durch das Saarland, besuchte Orte, die das Land in den vergangenen Jahrhunderten kulturell und wirtschaftlich prägten und anhand derer sich die Geschichte der Region erzählen lässt. Er macht die Bru¨che, Übergänge und Lu¨cken sichtbar, stellt scheinbar Beiläufiges in den Mittelpunkt und entdeckt so längst Vertrautes neu. Die ku¨nstlerische Dokumentation zeigt ein Land im Wandel, auf der Suche nach sich selbst zwischen Industrie und Tourismus, Brache und Naturidyll, Vergangenheit und Zukunft.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Parthas Verlag Berlin
sekretariat@parthasverlag.de
Liselotte-Herrmann-Str. 2
DE 10407 Berlin
Autorenportrait
geb. 1971 in Saarbrücken, Studium der Kunstgeschichte, seit 2001 selbständig als Journalist und Kunstkritiker für verschiedene Tages- und Wochenzeitungen sowie Kunstmagazine, 2013 erschien die Publikation Jackson Pollock - Die Biografie