Der Europäische Laubfrosch
Biologie, Schutzmaßnahmen, Effizienzkontrollen
Glandt, Dieter / Kronshage, Andreas
Erschienen am
15.11.2004, 1., Aufl.
Beschreibung
Im Februar 1992 stand der Europäische Laubfrosch (Hyla arborea) im Mittel-punkt zweier Tagungen in Potsdam. Nicht zuletzt durch die veröffentlichten Tagungsergebnisse angeregt, entwickelte sich die Art seitdem zu einem Sympathieträger des Amphibienschutzes, mit dem beachtliche Finanzmittel für praktische Maßnahmen eingeworben werden konnten – vor allem in Dänemark, den Niederlanden, in Deutschland und in der Schweiz. Infolge dieser Maßnahmen lebte auch die Freilandforschung an der Art spürbar auf. Es er-schien deshalb geboten, auf einem neuen Symposium den Wissens- und Erfahrungszuwachs zu dokumentieren. Im August 2002 trafen sich deshalb in Metelen/Westfalen 80 im Laubfroschschutz und in der Forschung engagierte Personen, um aktuelle Ergebnisse vorzustellen und dem Laubfroschschutz neue Impulse zu geben. Die Tagung hat gezeigt, dass durch bestimmte Maß-nahmen dem Laubfrosch schnell und wirksam geholfen werden kann. Dies sollte Mut machen, die begonnenen Projekte fortzusetzen und neue in Angriff zu nehmen. Hierbei soll der vorgelegte Band mit seinen 17 Beiträgen Hilfestellung leisten.