0

Das Rätsel von St. Martin

Archäologische Argumente, Indizien und Hypothesen zur Frühgeschichte der Stadt Kaufbeuren

Dieter, Stefan / Güthner, Tobias / Kugler, Christine / Pfundner, Thomas / Schmidt, Heinz / Simm, Mar
Erschienen am 01.11.2002, 1., Aufl.
9,00 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783934509078
Sprache: Deutsch
Umfang: 226
Format (T/L/B): 24.0 x 17.0 cm

Beschreibung

Im Band 4 der Kaufbeurer Schriftenreihe stehen die stadtarchäologischen Grabungsbefunde im Bereich der Pfarrkirche St. Martin im Vordergrund, aus denen sich bedeutungsvolle Überlegungen zur Frühgeschichte der Stadt ergeben. Ein Beitrag über den Kaufbeurer Radierer Daniel Hopfer beschäftigt sich mit seiner künstlerischen Zuordnung und der ikonographischen Deutung ausgewählter Werke. In den Lebenserinnerungen des Christoph Wilhelm Wagenseil spiegeln sich die Drangsale der Revolutionskriege und das Bürgerleben am Ende der Reichsstadtzeit. Mit der "Topographischen Geschichte der Stadt Kaufbeuren" des Spitalpflegers Emanuel Christa aus dem Jahr 1855 wird eine bisher nur Forschern bekannte Stadtbeschreibung der Öffentlichkeit vorgestellt. Zur Themenvielfalt dieses Bandes gehören auch Beiträge zu Ludwig Ganghofer, den evangelischen Gesangbüchern der Reichsstadtzeit und einem unbekannten Steuerbuch der Jahre 1623/1625.

Weitere Artikel aus der Reihe "Kaufbeurer Schriftenreihe"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte"

Alle Artikel anzeigen