Beschreibung
Mitten auf dem Gendarmenmarkt, zwischen Deutschem und Französischem Dom steht das Konzerthaus Berlin. Die heutige Heimstätte des Berliner Sinfonie-Orchesters wurde 1821 von Karl-Friedrich Schinkel als Schauspielhaus erbaut, im Krieg zerstört, zum Großteil abgerissen und 1984 als Konzerthaus wieder errichtet. Von außen scheinbar Schinkelsches Original, birgt das Konzerthaus eine faszinierende Symbiose aus restauratorischer Detailliebe und technischer Ausstattung, die den Anforderungen der heutigen Zeit entsprechen. Jährlich finden hier über 600 Konzerte statt. Der Band Nr. 78 führt den Leser liebevoll durch dieses Bauwerk und dessen bewegte Geschichte.